Glima

Glima – Wikinger Wrestling!

Olaf, Knut und Harald. Klingt doch nach drei netten Herren und eher weniger gefährlich oder? Genau genommen waren Olav Tryggvason, Knut der Große und Harald Hardrada einige der berühmtesten Wikinger in der Geschichte.

Und die konnten einem auf jeden Fall sehr gefährlich werden! Grund dafür ist nicht immer die Größe der Flotte und der Mannschaft, viel mehr geht es dabei um die Kampfausbildung. Wir haben mehr herausgefunden zu Glima – dem Wikinger Wrestling!

Glima - diesen Kampf hat der Wikinger gelehrt!
Glima – diesen Kampf hat der Wikinger gelehrt!

Glima – aus den nördlichsten Ländern

Die Wikinger sind uns alle schon mal während unserer Schulzeit begegnet. Nordische Völker aus dem Nord- und Ostseeraum schickten ihre stärksten Männer in den Kampf. Natürlich über den Seeweg!

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Deswegen existiert in unseren Vorstellungen ein Wikinger als Muskelprotz mit Metallhaube auf einem Schiff. Um in den Kampf mit anderen Völkern zu gehen, bildetet sich der Kampf Glima heraus, der seinen Ursprung in Island hatte.

Mit bestimmten Techniken schafften es die Männer eine Überlegenheit gegenüber ihren Gegner herzustellen. Von Wasser aus wurde das Ufer angefahren und die Raubzüge begannen. Zu Beginn der Wikingerzeit kamen die Männer wieder in die Heimat zurück.

Ihnen brachten die Raubzüge Anerkennung, Ruhm und auch Macht. Mit den Jahren allerdings hießen auch die eigenen Völker diese Raubzüge nicht mehr für gut und verstießen die Männer. So gab es zum Ende nur noch Wikinger deren ganzer Lebensinhalt die Seefahrt und schwerer Raub gewesen sind.

Dennoch schauen bis heute viele Menschen zu den Wikingern hinauf. Sie waren starke Männer, beherrschten nicht nur die Techniken des Glima, sie waren auch mutig und furchtlos!

Auf speziellen Events treffen sich die Menschen um Glima zu erlernen.
Auf speziellen Events treffen sich die Menschen um Glima zu erlernen.

Glima – eine Kampfkunst mit langer Tradition!

Heute definiert man Glima als einen isländische Kampfsport, der vor allem an das Freistilringen angelehnt ist. Im Wesentlichen geht es ja beim ringen darum, den gegner auf den Boden fallen zu lassen. Dabei spielt nicht nur eine geschickte Hand sondern eine komplette Körperspannung eine wichtige Rolle.

Mittlerweile ist es ein Sport zur Erholung, für den Spaß und zur Verteidigung. Der Angriff auf andere Menschen steht definitiv nicht mehr im Vordergrund! Bei der Übersetzung des Wortes Glima ist man sich nicht wirklich sicher.

Man übersetzt es zwar mit „Wettkampf der Freude“, schließt aber weitere Annahmen nicht aus. Die sehr schnellen Glima Techniken könnten der Grund für die Wortwahl sein.

Denn „glimma“ bedeutet in der schwedischen Sprache aufglimmen oder flackern, also ähnlich wie bei einem Feuer. Auch die Nachbarn aus Norwegen und Dänemark sind mit „glimre“ und „glimt“ eng mit dem Wort verwandt.

Grundsätzlich gibt viele verschiedene Varianten des Glima, die sich vor allem in der Ausführung unterscheiden. So gibt es unter anderem Löstagsglima. Bei dieser abgewandelten Form des herkömmlichen Glima geht es tatsächlich schon ziemlich hart zu.

Deswegen nehmen an solchen Kämpfen auch wirklich nur geübte Sportler teil.

Glima - eine Kampfkunst mit langer Tradition
Glima – eine Kampfkunst mit langer Tradition

Auch du kannst diesen Kampf erlernen!

Seit 2007 gibt es die International Glima Association. Die Gründungsmitglieder der IGA haben ihren Sitz in Reykjavik und kämpfen für einen höheren Bekanntheitsgrad und mehr Anerkennung in der Gesellschaft.

Glima in der Praxis

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einen guten Anfang machen alle Fans diesen traditionellen Sports, denn auf YouTube findest du das ein oder andere Video mit dem du Glima lernen kannst.

Diese Tutorials sind häufig Schritt für Schritt Anleitungen, bei denen du die Techniken gut nachvollziehen kann und entsprechend schnell lernst. Am besten du suchst dir einen guten Freund und überzeugst ihn von Glima. Denn mit einem Gegner trainiert es sich natürlich viel besser!

 

Bildquellen

  • Glima – diesen Kampf hat der Wikinger gelehrt!: youtube
  • Auf speziellen Events treffen sich die Menschen um Glima zu erlernen.: youtube
  • Glima – eine Kampfkunst mit langer Tradition: youtube
  • Glima: youtube
Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Meine innere Abenteurerin bescherte mir ein aufregendes Jahr in Ghana (Westafrika). Mein inneres Nordlicht manövrierte mich auf der Gorch Fock durch stürmische See. Und nun studiere ich in meinem neuen Heimathafen Bildungswissenschaften. Ich bin für jede spaßige Erfahrung zu haben, denn solange noch etwas Rum in der Flasche und ein paar Äpfel im Fass sind, kann die Reise weitergehen! Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert