Wenn Freizeitaktivitäten gefährlich werden
Unbezahlte Werbung: Über die gefährlichsten Hobbys hatte ich euch ja schon berichtet. Jetzt will ich mich abermals mit gefährlichen Freizeitaktivitäten beschäftigen.
Es gibt ja immer wieder Leute, die sagen Sport sei Mord. Doch stimmt das überhaupt, ist Sport Mord? Ist Sport überhaupt gefährlich? Das schauen wir uns gemeinsam an, denn wie könnte es anders sein, es gibt selbstverständlich auch zu diesem Thema Studien!
Gefährliche Hobbys: Sport extrem
Pro Jahr ereignen sich unzählige Unfälle, welche von der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) erfasst werden. Laut der Bundesärztekammer kommt es jährlich in Deutschland zu mehr als 10 Millionen Unfällen (die während der Freizeit passieren). Davon gehen in etwa 10.000 nicht gut aus (tödliches Ende). An zweiter Stelle der Statistik steht Sport mit ca. 1.5 Millionen Unfällen.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Okay, diese Statistik ist zwar 14 Jahre alt, aber dennoch bekommt Ihr eine ungefähre Idee, der häufigsten Verletzungen. Am häufigsten verletzen sich in Deutschland Personen beim ausüben der folgenden Sportarten und Freizeitaktivitäten:
Gefährliche Hobbys in Zahlen
- Fußball: 472.000 Personen
- Hand-, Volley-, Basketball: 179.000 Personen
- Inlineskaten, Skateboard: 111.000 Personen
- Reiten: 93.000 Personen
- Skisport: 90.000 Personen
- Tennis, Squash, Badminton: 87 000 Personen
- Jogging: 64.000 Personen
- Radfahren: 60.000 Personen
Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Statistik des Jahres 2000
Gut, vor 14 Jahren war noch nicht viel bis gar nichts von Kitesurfing, Wakeboarding und Longboarding zu sehen. Trotzdem zeigt die Statistik recht eindeutig, dass Fußball und co. weit vorne liegen.
Was natürlich auch damit zu tun haben wird, dass diese Sportarten einfach extrem beliebt und weit verbreitet sind. Trotzdem: von Extremsport, Fun- und Trendsportarten ist nichts zu sehen und extreme Sportarten gab es ja auch vor 14 Jahren schon. Dies bestätigen auch Unfallstatistiken, diese belegen das Extremsport nicht überdurchschnittlich gefährlich ist.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!