Footvolley – Fußball und Beachvolleyball kombiniert

Bei Footvolley handelt sich sich um eine Kombination aus Beachvolleyball und Fussball. Ursprünglich stammt diese Trendsportart aus Südamerika. Aus Brasilien um genau zu sein. Entstanden ist Footvolley aufgrund eines Fussballverbots. Die Spieler hatten damals keine andere Wahl als notgedrungen auf Volleyballfelder auszuweichen.

Doch was macht Footvolley interessant, wie spielt man es und wie sehen die Regeln aus? All dies verrate ich euch jetzt. Bei Fragen rundum die Sportart nutzt doch einfach die Kommentarfunktion!

Footvolley – wie wird es gespielt?

Footvolley

Im Gegensatz zum klassischen Beachvolleyball (bzw. Beachball), wirken schon die Bewegungen beim Footvolley deutlich spektakulärer. Dem Beobachter wird daher auch eines schnell klar: wer Footvolley spielen will, der benötigt eine wirklich gute Körperbeherrschung. Die Regeln dieser Sportart setzen sich aus denen des Fussballs und des Beachvolleyballs zusammen.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Klar, schließlich entstand die Sportart ja auch aus beiden. Damit ist es irgendwie nur logisch, dass die Regeln gewisse Parallelen aufweisen. Beim Beachvolleyball geht es darum, den Ball über das Netz, auf den Boden der gegnerischen Mannschaft zu bringen. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass der Ball auf dem Boden, des eigenen Spielfelds aufschlägt.

Auch beim Spielen selbst gibt es Parallelen. Denn wie beim Volleyball wird in zwei Teams á 2 Personen gespielt. Diese stehen sich auf einem Spielfeld gegenüber, das durch ein 2,20 hohes Netz geteilt wird. Das Feld misst insgesamt 16 x 8 Meter, 8 Meter x 8 Meter pro Seite.

Ich hatte ja Einflüsse von zwei Sportarten erwähnt. Wie beim Fussball, darf der Ball beim Footvolley nicht mit den Händen oder Armen berührt werden. Zu Beginn des Spiels wird der Ball von einem der Spieler ins Spiel gebracht. Dies geschieht wie folgt: hinter der Grundlinie darf in Maximal 1 Meter Entfernung ein kleiner Sandhaufen errichtet werden. Auf diesem wird der Ball abgelegt und mit dem Fuß über das Netz gehoben.

Wichtig dabei ist jedoch, das der Ball dabei das Netz nicht berühren darf. Spätestens beim dritten Ballkontakt muss der Ball dann auf die gegnerische Seite gespielt werden. Gespielt wird immer in 2 Sätzen, hierbei sind die Sätze auf maximal 21 Punkte beschränkt. Gewonnen hat man einen Satz, wenn mindestens 18 Punkte mit 2 Punkten Vorsprung erspielt worden sind.

Wie kam Footvolley nach Deutschland?

Durch bekannte Fußballer die Footvolley in ihrer Freizeit ausüben, wie zum Beispiel durch den Brasilianer Ronaldo wurde die Sportart schnell bekannter. So kam es, das Footvolley schließlich den weiten Weg aus Brasilien nach Europa fand.

Heute gibt es bereits zahlreiche Footvolley Vereine und Verbände, wie zum Beispiel Footvolley Germany. Diese Gruppe nimmt mit dem Beachvolleyballer und Olympiateilnehmer Markus Dieckmann sogar an internationalen Turnieren teil.

Wer aber nicht gleich in einen Verein eintreten will, der kann Footvolley auch einfach im Sommer am Strand mit seinen Freunden spielen. An den meisten Stränden gibt es Sportabschnitte die mit Beachvolleyball Feldern ausgestattet sind. Alles was man braucht, ist ein Ball und seine Freunde und schon kann man sein eigenes Turnier starten. Footvolley ist also auch in Deutschland längst nicht mehr unbekannt. Und kann sowohl als Profisport als auch als Freizeitbeschäftigung ausgeübt werden.

Wo liegen die Vorteile von Footvolley?
Beim Footvolley wird die Körperbeherrschung gefördert und man lernt sich auch auf einem schwierigem Untergrund wie Sand besser zu koordinieren. Außerdem werden massig Kalorien verbrannt. Ein weiterer Vorteil von Footvolley ist natürlich der Mix aus zwei sehr beliebten Sportarten. Damit bietet Footvolley sozusagen das Beste aus zwei Welten. Wer Lust auf etwas Neues hat und 3 Freunde begeistern kann, der sollte Footvolley diesen Sommer unbedingt selbst einmal ausprobieren.

Footvolley Videos

Fazit zu Footvolley

Eine bahnbrechende, weltverändernde Sportart ist Footvolley nicht. Schließlich wurden hier lediglich zwei bestehende Sportarten miteinander kombiniert. Dennoch kann Footvolley für frischen Wind am Strand sorgen. Gerade wenn Fußball und Beachball langweilig geworden sind, dann könnte Footvolley für ein wenig Abwechslung sorgen.

Wer sich einen besseren Überblick über die Sportart und ihren Spielverlauf bzw. Actiongehalt machen möchte, der sollte sich einfach mal einige der Videos ansehen. Jetzt seid Ihr an der Reihe, was haltet Ihr von Footvolley, habt Ihr es selbst schon mal ausprobiert oder werdet Ihr es diesen Sommer mal machen?

 

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Kreativität und Persönlichkeit sind zwei Dinge die für mich perfekt zusammen passen. Denn das eine trägt das andere bereits in sich. Kreativität spiegelt jeden so wider wie er ist und ist bei niemandem gleich. Das macht einfach alles Besonders und lehrt uns alles wertzuschätzen, selbst die kleinen Dinge im Leben! Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert