Footdoubleball – Fußball mit zwei Bällen

Ich bin ohnehin nicht der größte Fußball-Fan und das Tempo ist dabei auch ein Grund. Daher wurde ich aber sofort neugierig, als ich von Fußball mit zwei Bällen hörte.

Footdoubleball aus der Ukraine

Footdoubleball wurde von Studenten in der Ukraine entwickelt und ist dort auch schon länger bekannt. Die Regeln sind erstmal den normalen Fußballregeln sehr ähnlich. Ein paar Dinge sind anders:

  • natürlich erstmal die zwei Bälle in unterschiedlicher Farbe
  • ein Hauptschiedsrichter, der für den einen Ball zuständig ist und nur er hat die Möglichkeit das Spiel zu unterbrechen. Dazu ein Assitenz-Schiedsrichter, der für den zweiten Ball zuständig ist
  • unterschiedliche Töne der Schiedsrichterpfeifen, um die Beiden zu unterscheiden
  • Linienrichter mit unterschiedlichen Flaggen in den beiden Ballfarben

Wir gucken uns das mal im Video an. Leider sind die Videos bei Youtube alle in eher schlechter Qualität, mit mäßiger Kameraführung und nicht gerade erheiternder Kulisse.

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spielablauf

Zu Beginn hat jedes Team einen Ball und greift gleichermaßen an und verteidigt. Es ist möglich in Besitz beider Bälle zu kommen und dann mit zweien anzugreifen. Wenn mit einem Ball schon ein Tor geschossen wurde, kommt dieser erst wieder ins Spiel, wenn auch der zweite Ball verschossen wurde.

Alles weitere verläuft ganz normal, wie wir es schon kennen. Zusätzlich zu der Laufleistung des einzelnen Spielers ist hier offensichtlich noch viel mehr das Zusammenspiel im Team gefordert.

Footdoubleball Fazit

Natürlich verläuft Footdoubleball wesentlich schneller und es kommt auch zu ganz anderen Spielergebnissen, die in der Regel im zweistelligen Bereich liegen, aber ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Liegt es an dieser bedrückenden Kulisse im Hintergrund und den schlechten Videos? Tempo ja, aber absolut unübersichtlich. Während man hier auf den einen Ball achtet, kriegt man oft nicht mit, was mit dem anderen passiert.

Für Spieler ist Footdoubleball super und besonders auch für das reguläre Fußballtraining eine sinnvolle Ergänzung. Nur für Zuschauer ist es irgendwie eine Zumutung. Wobei man hier mit optimierter Kamera-Technik und entsprechenden Zeitlupen einiges machen kann.

Hat von euch schon mal jemand Fußball mit zwei Bällen gespielt? Vielleicht nur zum Spaß oder als Spezialtraining im Verein?

 

 

Bildquellen

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert