Flyboard Upgrade – Das neue Zapata EZ-Fly

Unbezahlte Werbung: Es sind schon fünf Jahre vergangen, seit dem wir ein erstes Flyboard von Zapata fliegen durften. Danach haben wir noch über das Hoverboard und vor kurzem über das Flyride berichtet.

War aber das Flyboard aus dem ersten Artikel noch mit einem Schlauch mit dem Wasser verbunden, geht es seit dem Flyboard Air völlig ungehemmt und ungebremst durch die Lüfte, was Franky Zapata schließlich auch 2017 ein Flugverbot in Frankreich einbrachte.

Das Flyboard EZ-Fly soll jetzt eine wesentlich sichere und leichter zu fliegende Variante des Flyboards sein. Im Januar 2018 wurde ein erstes Video des Herstellers veröffentlicht.

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Flyboard Ez-Fly

Das Flyboard Ez-Fly erinnert im Gegensatz zum Flyboard Air viel mehr an eine Mischung aus Segway und Jetpack . Es müssen auch nicht mehr die Füße der Person am Board fixiert werden. Man steigt einfach auf und fliegt los.

Die zwei Griffe gewährleisten dabei sicheren Halt und die Stabilisatoren verhindern ein Umkippen oder einen Kontrollverlust. Es kann also prinzipiell von jedem nach einigen Tagen Training auf dem Wasser geflogen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das EZ-Fly ist mehr als ein Sport- und Freizeitspaß

Während bei den bisherigen Flyboards und Flyrides von Zapata noch Action und Spaß im Vordergrund standen, hat das EZ-Fly viel Potenzial für unsere Gesellschaft.

Wie im Video zu sehen ist, interessiert sich offenbar auch das Militär für die Technik der Flyboards und mit dem EZ-Fly wurde ein Flyboard entwickelt, was gut für Einsätze geeignet wäre.

Aber auch Rettungseinsätze und Wartungsarbeiten an Gebäuden wären sinnvolle Bereiche, in denen das EZ-Fly nützlich sein könnte.

EZ-Fly Fazit

Der Vorteil des EZ-Fly gegenüber den bisherigen Flyboards und einem Jetpack ist seine leichte Bedienbarkeit und die Kontrollierbarkeit. Aber genau hier liegt auch das Risiko und wiederum das Unkontrollierbare für die Gesellschaft.

Wenn jetzt demnächst theoretisch jeder flyboarden könnte, führt das zwangsläufig zu Unfällen und zum Chaos. Ein Verbot wie 2017 in Frankreich ist aber keine Lösung und schiebt die Frage nach einer akzeptablen Regelung für solche Flugobjekte nur auf.

Das Flyboard ist eine geniale Erfindung und ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt und wann das Produkt zu welchem Preis auf dem Markt erhältlich ist. Wir werden euch auf dem Laufenden halten. Alle wichtigen Informationen findet ihr auch nochmal unter diesem Link zur Website von Zapata.

 

Bildquellen

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert