Mediterraner Fischeintopf

Fisch gehört einfach in einen ausgewogenen Ernährungsplan. Da wir diese Woche noch keinen Fisch in unserer Ernährungskategorie hatten ist es jetzt mal wieder an der Zeit. Heute gibt es das Rezept für einen mediterranen Fischtopf. Schmackhaft, fettarm und Low-Carb. So haben wir das gern!

Zutaten und Arbeitsgeräte

Um euren mediterranen Fischeintopf zu machen braucht ihr folgendes:

  • 400 g Lachsfilets
  • 400 g andere Fischfilets (Winter-Kabeljau ist gerade saisonaler Fisch)
  • 200 g Garnelen
  • 3 Dosen Tomaten, stückig
  • 1 Bd. Suppengrün
  • etwas Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 gr. Zwiebel (rot)
  • Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer
  • Chili oder Cayennepfeffer
  • Zitronenschale, unbehandelt, abgerieben
  • evtl. Weißwein

Eine Pfanne und ein großer Topf wären sehr hilfreich.

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Vorbereitung
Das Suppengrün fein schneiden und die Zwiebel grob hacken. Das Fischfilet abspülen und trocken tupfen. Von einer Zitrone die Schale mit einer Küchenreibe abreiben und beiseite stellen.

Das Kochen
Die roten Zwiebeln zusammen mit dem gehackten Knoblauch und den Lorbeerblättern in etwas Olivenöl anschwitzen. Das sehr klein geschnitten Suppengrün und den Zitronenabrieb dazugeben und solange mit anschwitzen, bis das Gemüse etwas Farbe bekommen hat, und sich Röstaromen entwickelt haben. Sollte Zucker verwendet werden, diesen nun dazugeben und das Gemüse kurz karamellisieren lassen.

Nun alles mit etwas Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen, sodass der Alkohol zunächst etwas verschwindet und nur das reine Weinaroma bleibt. Sollte kein Weißwein verwendet werden, die Tomatendosen direkt dazugeben, etwas Wasser drauf und alles kurz auf- bzw. einkochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence und Chili oder Cayennepfeffer nach Geschmack würzen. Nun den Fisch dazugeben und 5 Minuten mitgaren. Anschließend die Garnelen dazugeben und kurz in der Suppe ziehen lassen.

Anrichten
Da der Fischeintopf ein eher deftiges Gericht ist, darf er (auch aus praktischen Gründen) aus einer Suppenschüssel gegessen werden. Einfach auf mehrere kleinere Suppenschüsseln oder tiefe Teller verteilen und mit einem Basilikumblatt garniert genießen.

Das passt dazu
Für bewusste Esser, die auf kohlenhydratarme Nahrung wert legen, ist dies ein optimales Gericht. Für alle Anderen empfehle ich Baguette oder angeröstetes Brot, Reis oder Couscous dazu.

Kosten
Der Fisch und die Garnelen sind definitiv das teuerste am Gericht und schlagen mit etwa 6 Euro pro 3 Euro pro 100 Gramm zu Buche. Insgesamt kommt ihr aber dennoch auf einen Portionspreis von etwa 4,50 Euro.

Fazit

Lecker und ohne viel Fett. Das Gefällt uns. Auch, dass es mal wieder eine gänzlich andere Art ist Fisch zuzubereiten. Es muss ja nicht immer gebratener oder gedünsteter Fisch sein. Lasst euch von unserem Rezept inspirieren und kocht eure eigenen Kreationen. Wie wäre es beispielsweise mal mit einem Calamariseintopf oder mit Muschelsuppe?

Was haltet ihr von unserem Rezept? Habt ihr es ausprobiert?

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Trends

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert