Mini Skateboard

Fingerboarding – Mini Skateboards für’s Skaten zwischendurch

Unbezahlte Werbung: Fingerskateboarding gehört zu den Sportarten, die sich aus einem Gag heraus entwickelt haben und mittlerweile in der Szene volle Annerekennung genießen. Tatsächlich wurde das erste (kommerzielle) Fingerboard vom Marktführer TechDeck produziert. Das war in den 1980er Jahren. Davor mussten sich Fingerskater auf modifizierte Schlüsselanhänger oder Eigenbauten beschränken. Bis heute hat der komplette Zweig des Fingerboardings eine respaktable Größe mit allerlei technischen Neuerungen erreicht. Zeit für uns, euch das Fingerskating näher zu bringen.

Wie sieht so ein Fingerboard aus und wie bkomme ich die Tricks hin?

Fingerboards sind oft Kopien vorhandener Decks großer Hersteller. Die Firma TechDeck bringt regelmäßig neue Modelle heraus, die ihren (mit den Füßen) skatebaren großen Brüdern in nichts nachstehen. Angefangen beim Griptape über das Deck, die Achsen und Wheels ist alles da was auch ein großes Skateboard hat. Nur eben in kleinstem Format. Die meisten der erhältlichen Fingerboards bestehen (abgesehen von den Achsen) aus Plastik. Das macht sie günstig und vor allem haltbar. Es gibt allerdings Ausnahmen. Profis die sich länger in der Fingerboardingszene aufhalten und sogar Contests bestreiten schwören auf Boards aus dem Hause Berlinwood. Diese sind entgegen ihren Kollegen von TechDeck aus Holz. Das macht sie flexibler, leichter und besser im Handling. Vor allem bei gesprungenen Tricks kann ein Holzboard seine Stärken voll ausspielen. Berlinwood ist aber nicht der einzige Hersteller, der sich mit der professionellen Produktion von Fingerboard-Equipment befasst. Winkler ist eine weitere Firma die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wheels mit eingabuten Kugellagern zu bauen. Richtig gehört! Miniaturwheels mit winzig kleinen, echt funktionierenden Kugellagern. Es gibt noch weitere Firmen wie Blackriver oder Riptape. Alle spezialisiert auf die kleinsten der Skateboards.

Wo bekomme ich Fingerboards und wo kann ich skaten?
Die wohl bekanntesten Modelle von Fingerboards sind von TechDeck. Die Boards dieser Distribution bekommst du fast überall. Im Supermarkt, im Spielwarenfachgeschäft, im Internet oder am Kiosk um die Ecke. Wenn du den professionellen Stuff willst, musst du meist etwas länger suchen. Um alle Teile zusammenzubekommen kann es schonmal sein, dass du nicht nur im Internet bestellst, sondern auch mal im Skateshop deines Vertrauens vorbeischauen solltest. Dort werden meist neben dem gewöhnlichen Skatekram auch Baords und teilweise sogar Rampen für Fingerboards angeboten. Skaten kannst du mit deinen Boards überall. Die Bretter sind klein genug um sie in die Hosentasche zu stecken und überall hin mitzunehmen. Du benötigst noch nicht mal eine gerade Fläche zum Fingerboarden. Überall jederzeit und ohne Reue kannst du Büros, Parkhäuser, Kliniken, Schulen, Altersheime und dein Zimmer shredden.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Wieviel kostet ein Board?
Für ein TechDeck bezahlst du zwischen 5 bis 15 Euro. Je nachdem ob das Deck aus Holz ist oder nicht. Mit einem kompletten Custom Deck bist du schon mit deutlich mehr Geld dabei. Ein Berlinwood Deck mit Backriver Trucks und Winkler Wheels sowie einem geeignetem Tool kostet um die 100 Euro.

Fazit zum Fingerboarding

Fingerboarding lässt sich überall machen und ist dabei noch sehr günstig. Wenn ihr gerade nichts zu tun habt oder euch nach den Hausaufgaben langweilig wird, wenn es mal wieder länger dauert oder ihr eine Beschäftigung für eure Finger beim Fernsehen sucht, fangt an zu fingerboarden. Es ist am Anfang zwar etwas tricky, aber es macht unglaublich Spaß. Außerdem, wer kann schon als Skater von sich behaubten einen Backside-Double-360-Flip-to-1-Foot-Nose-Manual-to-Frontside-Bluntslide-to-Kickflip-to-Fakie gestanden zu haben? Und das im Sitzen! Genau…

Fingerboarding. Nur Spielzeug oder das einzig wahre Home-Skating? Habt ihr vielleicht sogar ein Fingerboard und möchtet es uns euer Set-Up verraten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Bildquellen

  • Mini Skateboard: Bildrechte beim Autor
Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Kategorien Sportarten

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert