Passend zur Weihnachtszeit versuchen wir euch natürlich auch ein wenig (Achtung! Schlechtes Wortspiel) Futter für unsere Ernährungsecke zu geben. Und was liegt da näher als es mit einem Rezept für Plätzchen zu versuchen. Gesund, schmackhaft und fettarm sollte es aber schon sein. Wir haben mal ein wenig im Netz gestöbert und sind über ein tolles Rezept mit Haferflocken, Äpfeln und Bananen gestoßen. “Klingt gut!” dachten wir und stellen euch heute die Apfel-Bananen-Haferflockenkekse zum selbst zuhause nachbacken vor.
Zutaten und Arbeitsgeräte
Um euch eure leckeren Plätzchen zu machen braucht ihr folgendes:
100 g Haferflocken
10 g Kleie (Weizenkleie)
30 g Mehl
30 g Zucker, braun
5 g Backpulver
1 EL Sojamehl
1 EL Kakaopulver
1 TL Zimtpulver
50 g Sojajoghurt
1 Apfel
2 Banane(n)
und je nach Bedarf noch etwas Apfelsaft oder Sojamilch
Vorbereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Danach den Sojajoghurt hinzugeben. Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden, die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Beides zum Teig hinzufügen und gut vermischen. Wenn die Konsistenz zu trocken ist, noch etwas Sojajoghurt oder Apfelsaft oder Sojamilch hinzufügen.
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Das Plätzchen formen und Backen
Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech flach drücken. Die Kekse bei 180°C ca. 15 – 20 Minuten backen. Wer die Kekse knuspriger haben möchte, kann sie noch länger drin lassen, sollte jedoch den Ofen ausschalten.
Kosten
Die Kekse haben einige exotische Zutaten, die ihr wohl nur im Bioladen oder ausgewählten Supermärkten bekommt. Mit etwa 10 Euro solltet ihr schon rechnen. Das hört sich im ersten Augenblick nicht viel an, ist aber für Kekse doch schon etwas mehr als üblich.
Fazit
Die Plätzchen hören sich superlecker an und sind echt eine Sünde wert. Auch die 10 Euro sind gut investiertes Geld, denn fettarme Plätzchen sieht man diesertage nicht so oft. Dieses Rezept kann man sehr gut variieren, indem man Schokostücke oder getrocknete Früchte (Cranberries) in den Teig gibt. Das Kakaopulver und das Sojamehl können auch weggelassen werden. Ein gelungenes Gesamtpaket, deshalb (und obwohl etwas teurer als normale Plätzchen) bekommen diese Kekse von uns einen großen Daumen hoch. Probiert es doch auch einmal aus. Habt ihr das Rezept schon ausprobiert? Was denkt ihr über unseren fettarmen Plätzchen?
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Ich finde es ein absolute geniale Alternative und zudem weiß ich was drin ist und kanns selber variieren
das Rezept gefällt mir