Das Propeller betriebene Skateboard

Unbezahlte Werbung: Wer hat behauptet, dass Spielen immer nur Spielen bedeutet? Der kleine Chris Neal aus den Staaten hatte wohl keine Lust darauf, mit seinen Freunden zum nächsten Bolzplatz zu ziehen und entschied sich dafür, sein Wissenschaftsprojekt voran zu bringen. Seine Idee war es, ein Propeller betriebenes Skateboard für den Wissenschaftswettbewerb seiner Schule zu entwickeln. Die Idee dahinter war, einen schon existierenden Alltagsgegenstand weiter zu entwickeln. Wie unser kleiner Erfinder das gemacht hat, erfahrt ihr hier in unserem Bericht zum Fan-Powered-Skateboard.

Wie funktioniert sein Ventilator-Rollbrett?

Da die Aufgabenstellung lautete man solle einen Alltagsgegenstand verbessern, griff Chris Neal zu einem Skateboard. Er hatte es satt, durch das Pushen müde zu werden und dachte über alternative Antriebe nach. Am einfachsten erschien ihm dabei, ein starkes Gebläse hinten auf das Board zu montieren. In der Werkstatt seines Onkels sollte der Traum eines Propeller betriebenen Skateboards wahr werden. Chris nahm einen starken handelsüblichen Ventilator zur Hand und modifizierte ihn so, dass er mit der Energie einer Motorradbatterie läuft. Beides auf das Tail eines Boards geschraubt, ergibt den Antrieb. So einfach, so simpel.

Was hat Chris dafür ausgegeben?
Das ist leider nicht bekannt. Aber was er für seine Idee bekommen hat, ist dafür um so bekannter. Er hat ein MacBook Pro in dem Wissenschaftswettbewerb abgeräumt. Gute Ideen werden eben auch gut belohnt. Also Kinder, Wissenschaft zahlt sich eben doch aus!

Werbung
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!

Wo kann ich ein Fan-Powered-Skateboard kaufen?
Dass das Board irgendwann einmal auf den Markt kommt, ist wohl auszuschließen. Dafür ist die Fortbewegung damit noch zu unsicher. Aber uns hat der kleine Erfinder dazu inspiriert in den Keller zu gehen und es selbst einmal zu probieren.

Fazit

Auch wenn die Fortbewegung auf dem Brett nicht ganz ungefährlich ist, hat uns Chris mit seiner Geschichte inspiriert. Vielleicht sollten wir öfter mal in die Werkstatt gehen und uns unsere Alltagsgegenstände genauer ansehen. Möglicherweise lassen sie sich an einigen Stellen noch weiter verbessern. Chris hat auf jeden Fall Spaß mit seinem Board und nur das zählt. Uns interessiert die Idee des Ventilatorboards jedenfalls so sehr, dass wir schon überlegen eine eigene Strongg-Variante des Boards zu bauen. Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr Tipps oder sogar schon einmal etwas Ähnliches gebaut? Schreibt es uns in den Kommentaren! Wir sind gespannt.

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

  1. wave-rider

    geiler Typ – geile Idee 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert