Kompakte erste Hilfe

Unbezahlte Werbung: Wenn man unterwegs ist, kann immer mal etwas passieren. Aber es muss ja nicht immer sofort das DRK anrücken. Da ihr aber auch nicht überall einen Erste-Hilfe-Koffer mitschleppen könnt, gibt es jetzt kleine Erste-Hilfe-Sets die in jede Tasche passen.

Wir wollen euch mal ein wenig darüber aufklären. Was sollte ein gutes, kleines Erste-Hilfe Set enthalten und wie viel darf es kosten? Braucht ihr es überhaupt? All das und mehr lest ihr hier in diesem Beitrag.

Was macht ein gutes Erste-Hilfe-Set aus?

Ihr werdet es kaum glauben, aber eine einheitliche Norm gibt es bei den kleinen kompakten nicht. Weder was die Größe noch was die Befüllung betrifft. Das ist auch der Grund dafür, warum die Befüllung bei den einzelnen Modellen so stark variiert.

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!

Neben Kompressen, Verbandspäckchen, einer Rolle Heftpflaster sowie (Klammer-)Pflaster, sollte ein Erste Hilfe Set auch Einweghandschuhe und/oder Reinigungstücher zum Desinfizieren der Hände bieten. Außerdem darf es auch eine gewisse Größe nicht überschreiten, da es ansonsten im Handgepäck oder Rucksack zuviel Platz einnimmt.

Gute Erste-Hilfe-Sets

  • Nummer 1: Vaude Essential

Für die Größe ist das Modell Vaude Essential ein sehr gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set. Nur Heft- und Klammerpflaster fehlen. Dafür gibt es ein Fingerpflaster.

Ausstattung: Checkliste, Notrufnummernliste Notsignalzeichen

  • Nummer 2: Deuter Care Plus Basic

Klammerpflaster fehlen bei dem Erste-Hilfe-Set Care Plus Basic, dafür gibt es viele Pflaster, eine Fixierbinde, Reinigungstücher und gleich zwei Paar Handschuhe.

Ausstattung: Inhalts-Checkliste, Schere, Pinzette, Sicherheitsnadeln

  • Nummer 3: Ortlieb Medium

Ortlieb liefert mit dem Erste-Hilfe-Modell Medium eine sehr gut bestückte Tasche, in der nur Klammerpflaster und eine Schere fehlen.

Ausstattung: Inhalts-Checkliste, Anleitung, Rettungsdecke, Befestigungs-/Tragegurt

Weitere, wertvolle Informationen findet ihr im folgenden Beitrag bei www.outdoor-magazin.com: Erste Hilfe Sets im Test.

Was kostet mich ein gutes Set?
Unsere hier vorgestellten Sets kosten zwischen 12 und 35 Euro. Zugegebenermaßen ist das nicht gerade wenig, dafür könnt ihr aber auch mit hochwertiger Befüllung und im Zweifelsfall mit der passenden Ausstattung für die Verletzung rechnen.

Fazit

Ein kleines Set für die erste Hilfe dabei zu haben ist immer eine gute Idee. Ich habe es mir beispielsweise zu Eigen gemacht, immer ein Set mitzunehmen wenn ich skaten gehe. In meinem EDC habe ich auch immer eine Schere, Wasser und ein paar Pflaster dabei.

Diese haben mir schon öfter geholfen, als ich je zu träumen gewagt hätte. Ob ihr euch daran ein Beispiel nehmt ist euch überlassen, aber ein wenig Equipment dabei zu haben schadet in keinem Fall. Passiert doch mal etwas, seid ihr die Helden die sofort helfen konnten.

Man muss aber so fair sein und sagen, dass die kleinen Sets niemals einen kompletten Verbandskasten oder eine ärztliche Notfalltasche ersetzen können.

Sie sind nur für die Erstversorgung bei kleineren Wunden oder Schrammen konzipiert. Für größere Verletzungen solltet ihr nach wie vor den Notarzt rufen. Was denkt ihr darüber? Habt ihr immer etwas für die erste Hilfe nach einem kleinen Unfall dabei?

 

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Trends

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert