Unbezahlte Werbung: Wir Menschen sind unvollkommene Wesen. Immer streben wir nach mehr und immer wollen wir das haben was wir gerade nicht haben. Ich erinnere nur daran wie sehr es einem den Tag versaut wenn der Akku des Mobiltelefons fast leer ist und kein Ladegerät zur Hand. Oder die Fernbedienung die in so “unerreichbarer Ferne” liegt, dass man lieber im Bett liegen bleibt und ein schlechtes Programm sieht anstatt sich zu bewegen. Nun erfahre ich: Es existiert ein elektrischer Butterzerstäuber. Schnell – ein Problem muss her!
Ein elektrischer Butterzerstäuber? Die Lösung drängender Probleme…
Jeder kennt sie – diese miesen kleinen Probleme des Alltags. Warum nimmt man sich die Zeit, sich darüber aufzuregen? Ich denke es ist deshalb wir keine anderen Probleme mehr haben. Also keine essentiellen, existenzbedrohenden Probleme. „First World Problems“ (im Deutschen auch „Erste-Welt-Probleme“) nennt man dieses Phänomen. Und von denen gibt es eine ganze Menge lustiger und lächerlicher Exemplare, wenn man sich im Netz mal ein wenig umschaut. Heute berichte ich über mein aktuellstes Erste Welt Problem.
Das passende Problem für den Butterzerstäuber:
Ich hasse es… Der Frühstückstisch ist gedeckt, die frischen Brötchen stehen bereit der erste Schluck Kaffee ist perfekt und nun das: Die Butter ist hart. Was soll man also machen? Warten bis die Butter weich genug ist um sie zu streichen? Wer hat schon so viel Zeit? Also schneidet man ein Stückchen Butter ab und versucht es auf dem Brötchen zu zerstreichen. Das Resultat?
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Die Butter pflügt durch das weiche Innenleben des Brötchens, so dass am Ende ein Klumpen aus Brötcheninnerei und Butter im ausgehöhlten Brötchengerippe zurück bleibt.
Ein Trauerspiel! Und egal wo auf einem frischgekochten Maiskolben man die Butter positioniert, niemals hat man überall den guten Geschmack. Aber was soll man machen? Das Dasein mit trockenem Brot fristen und mit geschmacklosen Maiskolben leben? Nein! Der elektrische Butterzerstäuber ist genau die Lösung für dieses Problem.
Wer braucht den Butterzerstäuber?
Eigentlich gibt es nur zwei Arten von Menschen, die ein Gadget wie den Butterzerstäuber brauchen. Und zwar solche Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die es schwierig machen Butter mit einem Messer zu verstreichen und jeder mit Geschmacksknospen.
Abgesehen von Salz und Pfeffer ist Butter die köstlichste Sache, die Sie zu jedem Gericht hinzugefügt werden kann. Und mit dem Butterzerstäuber ist es so leicht wie mit Salz und Pfeffer nachzuwürzen.
Zur Sache: Was habe ich recherchiert?
-
So groß wie eine 1l Wasserflasche definitiv nichts für die Küchenschublade. der Butterzertäuber arbeitet ohne chemische oder künstliche Zusätze
- Butter wird im Gerät erhitzt und als Sprühnebel ausgegeben
- Das Gerät hat einen Bewegungssensor ist schaltet sich ein sobald man ihn in die Hand nimmt.
- Die Butter wird nicht so heiß, dass man sich verbrennt falls man sie auf die Haut bekommt
- Wird geliefert mit 2 Akkus und einem Ladegerät
- LED Beleuchtung damit man sieht wohin die Butter geht
- Die Butter wird nicht einfach nur flüssig aus dem Spender geschossen, sondern mit Druckluft vermischt
- (noch) nicht in Deutschland erhältlich
- In den USA für 130 Dollar zu haben
Tschüss Butterwürfel, hallo leckerer Butternebel.

Der Warmhaltemechanismus des Butterzerstäubers startet dank Bewegungssensor automatisch sobald man ihn in die Hand nimmt. Um die Batterielebensdauer zu maximieren, muss mann trotzdem Taste auf der Rückseite des Gerätes drücken, um die Reservoirpumpe zu starten und sie zum Sprühen vorzubereiten.
Im Durchschnitt braucht der Butterzerstäuber etwa eine Minute um sprühbereit zu sein. Ein wenig länger, wenn er gerade aus dem Kühlschrank kommt. Zugegeben nicht gerade zügig – man kann Butter in der Mikrowelle in weniger als 10 Sekunden schmelzen – aber dann hat man eben einfach nur flüssige Butter.
Der Auslöseknopf ist unter einer Silikonschicht geschützt, die leicht zu reinigen ist.
Die Schöpfer des Butter Sprayer behaupten, dass ein einzigartiges zweikanaliges System, das die Luft und die geschmolzene Butter trennt und so dafür sorgt, dass das Gerät niemals verstopft. Ein einzigartiges Druckluft-System kühlt die geschmolzene Butter, während des Sprühens um keine Verbrennungen zu verursachen, wenn es auf der Haut landet.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es einiger Übung bedarf, den Butternebel genau dorthin zu bringen wo man ihn hin haben möchte.
Brauchen wir den Biem Butter Sprayer bei uns in Deutschland?
Nur wenige Leute brauchen ihn sicherlich. Es befindet sich irgendwo zwischen einer Neuheit und einem Luxus, aber vielleicht näher an die letzteren mit seinem 130 Dollar Preisschild. Möchte ich den Butterzerstäuber in meiner Küche? Natürlich! Waffeleisen, Milchschäumer, Kaffeemühle, Kräutermühle, Mörser, Mixer, usw. Die Palette an Küchengeräten die man zwar nicht andauernd benötigt aber sie dennoch hat ist unendlich. Da ich aber tatsächlich täglich Butter verwende sehe ich es nicht als unendlich nutzlos an. Mit Butter geht alles – von Waffeln bis hin zu gebackenen Kartoffeln.
Bildquellen
- Zerstäuberapparat: © biemspray.com
- butterfüllung: © biemspray.com
- biem elektrischer butterzerstäuber: © biemspray.com
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.