Ein Fahrrad aus Bambus – nachhaltig, stabil, preiswert

Unbezahlte Werbung: Holz hat seit einiger Zeit sein großes Comeback. Wo es möglich ist, werden Metalle oft und gerne durch Holz ersetzt. Auch im Fahrradbau hat man Holz nach über hundert Jahren wieder neu entdeckt. Holz besticht aber nicht nur durch seine ökologischen Aspekte, sondern ist mit seiner einzigartigen Maserung auch immer ein exklusives Produkt.

Daher wird der Markt an Holz-Fahrrädern momentan auch von sehr kostspielige Sonderanfertigungen dominiert. Etwas anders sieht das bei den Bambusrädern aus.

Bambus als Werkstoff

Neu ist die Idee nicht. Auch Bambus hatte bei Fahrrädern seinen ersten Auftritt vor über hundert Jahren. 1894 hatte man schon mal einen Rahmen aus Bambus konstruiert. Da es aber zeitgleich die Entwicklungszeit der typischen Fahrräder mit Diamantrahmen aus Stahl war, konnte sich Bambus als Rohstoff nicht bewähren. Dabei hat Bambus hervorragende Eigenschaften, die andere Materialien um einiges übertreffen.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
  • Bambus wächst nahezu unbegrenzt nach. Durch das Abschlagen der Halme geht die Pflanze nicht ein. Beim Fällen von Bäumen sieht das schlechter aus.
  • Bambus ist einer der am schnellsten nachwachsenden Rohstoffe der Erde
  • Bambus speichert viel CO2 ein
  • Bambus ist sehr leicht und dennoch stabil
  • mit einer geeigneten Schutzschicht ist Bambus unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Regen
  • Bambus hat ebenfalls eine schöne natürliche Maserung

Bambus Fahrrad: Hersteller und Konzepte

Auch bei den Fahrrädern aus Bambus gibt es viele Hersteller, die ihre Räder nach extra Wünschen und als Maßanfertigung zu hohen Preisen anbieten. Es gibt aber auch sehr viele Hersteller, die ihre Bikes in Serie produzieren und dadurch Fahrräder zu erschwinglichen Preisen auf den Markt gebracht haben.

Einer dieser Anbieter ist beispielsweise STARK Bamboo BikeDas günstigste Bike gibt es hier schon für 890 Euro. Eine gute Übersicht mit vielen weiteren Herstellern findet ihr in diesem Artikel auf utopia.de

Youtube-Video Fahrrad aus Bambus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bambus Fahrrad Fazit

Wenn der Bambus wirklich seine Stabilität auch auf lange Sicht beibehält, ist dies ein fantastischer Rohstoff für den Fahrradrahmenbau. Die wirtschaftlichen Möglichkeiten scheinen zudem bei weitem noch nicht erschlossen zu sein.

Gerade im asiatischen oder afrikanischen Raum, wo der Bambus selbst wächst, wären die Fahrräder ein gutes Transportmittel für die Bevölkerung und zugleich bietet die Herstellung eine Möglichkeit für neue Arbeitsplätze.

Weitere interessante Informationen findet ihr auch in diesen beiden Artikeln von Spiegel Online und vom Tagesspiegel. Womit wir zu euch und eurer Meinung kommen. Könntet Ihr euch vorstellen, selbst ein Bambus Fahrrad anzuschaffen? Was spricht für euch dafür und was spricht dagegen?

Dieser Artikel ist als unbezahlte Werbung gekennzeichnet, da Marken oder Produkte genannt und ggf. verlinkt werden. Trotz der Kennzeichnung, liegt dem Artikel keine Kooperation zugrunde. 

 

Bildquellen

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Trends

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert