Driften im Flachland: der Drift Trike Test
Unbezahlte Werbung: Das Drift Trike steht bei uns schon sagenhafte 12 Monate rum. Bisher haben wir es noch nicht geschafft einen Test zum Drift Trike zu veröffentlichen. Immer wieder nahmen wir uns vor, das Trike mit an einen Hügel zu nehmen. Da wir hier an der Ostsee aber nicht gerade viele Hügel haben, war die Auswahl dementsprechend mau und ja, irgendwie haben wir die Idee mit dem Hügel dann verworfen. Anstelle uns einen Hügel zu suchen, entschlossen wir uns dazu, einfach mal die örtlichen Gegebenheiten zu nutzen. Wir befinden uns hier nämlich weitab von größeren Erhebungen und hey – warum nicht einfach mal probieren im Flachland zu driften?
Die nächste Idee war es, das Drift Trike in Verbindung mit unseren Banshee Bungee’s zu nutzen. Leider haben wir keine praktikable Lösung für die Befestigung des Bungee’s am Trike gefunden und damit fiel auch diese Option aus. Da das Drift Trike jedoch über Pedalen verfügt, sollte ein Test des Trikes auch im absoluten Flachland möglich sein. Doch bevor wir zum Test kommen, schauen wir uns erstmal kurz die Daten des Drift Trikes an!
Triad Drift Trike: die Details
Das Drift Trike kam in einer wirklich großen Kiste bei uns an und musste nach dem auspacken noch komplett aufgebaut werden. Der Aufbau zog sich ziemlich hin und dauerte gut 90 Minuten. Eine Anleitung war im Lieferumfang enthalten, Werkzeug hingegen nicht. Der Herstellers des Drift Trikes kommt übrigens aus Australien und ist angeblich auch der Erfinder des Drift Trikes. Das Besondere an diesem Trike ist, dass es in Serie hergestellt wird. Das Trike verfügt über einen Stahlrahmen, ein BMX Vorderrad und Hinterräder mit ABEC 5 Kugellagern.
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Das Drift Trike im Test
Da wir hier an der Ostsee wie bereits beschrieben, keine Berge oder Hügel haben, entschlossen wir uns, das Drift Trike auf ebener Fläche auszuprobieren. Aufgrund der Pedalen am Vorderrad kann man das Trike übrigens problemlos auch ohne Gefälle in Fahrt bringen. Nachdem wir das Trike erhalten hatten, haben wir dieses in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder herausgeholt und sind damit durch die Gegend gedriftet. Neulich haben wir uns dann vor dem Action Playground eine kleine Strecke mit Pylonen aufgebaut. Wie das Drift Trike funktioniert wussten wir inzwischen ja bereits. Die Pylonen nutzten wir um eine Strecke abzubilden und dann ging es auch schon los.
Gemeinsam mit Tina und Sven vom Strongg Team testete ich das Trike bei wunderbarem Wetter in Greifswald. Den Anfang machte ich, doch nach einigen Runden durch die aufgebaute Strecke verlies mich so langsam meine Kondition. Es ist unfassbar anstrengend auf Dauer mit dem Trike in Fahrt zu bleiben. Jeder Drift kommt einer Vollbremsung gleich, daher hieß es immer wieder: .. und wieder voll in die Pedale treten, Geschwindigkeit aufnehmen!
Es macht großen Spaß mit dem Trike durch die Gegend zu rauschen. Ein großer Nachteil bleibt aber unterm Strich einfach mal das fehlende Gefälle. Damit man driften kann muss man eine ziemlich gute Kondition haben, denn sonst ist man nach 5 Minuten völlig erledigt. Auch Tina und Sven probierten das Trike aus und hatten wie ich, großen Spaß beim driften. Was mir übrigens noch aufgefallen ist: das Driften ist wirklich laut. Aufgrund des Bodens und der Plastikräder des Drift Trikes, wird das Driften zur wahren Geräuschkulisse. Dies sollte man vor einem Kauf des Trikes berücksichtigen, gerade wenn man in einer eng besiedelten Gegend wohnt oder aber empfindliche Nachbarn hat.
Was hat das Drift Trike gekostet?
Wir haben uns die “Notorious Green”-Variante von Triad bestellt. Diese kostet etwa 330 Euro. Bekommen haben wir das Drift Trike bei Amazon.
Preis/Leistung
Zugegeben, die 330 Euro sind nicht wenig. Aber dafür bekommst Du ein sehr robustes Drift Trike, an dem Du mit Sicherheit lange Deine Freude haben wirst. Die Verarbeitung des Trikes war unserer Meinung nach in Ordnung. Das Trike wirkt stabil und hat auch nach einigen Tests keinerlei Schäden oder Mängel.
Fazit
Wir haben mit unserem Trike sehr viel Spaß gehabt, auch ohne Hügel. Das Flachland bleibt aber am Ende des Tages doch irgendwie eine “Spaßbremse”. Wer überlegt sich ein solches Drift Trike zu kaufen, der sollte auch daran denken, dass es sehr anstrengend ist, auf ebener Fläche zu driften. Außerdem ist es je nach Untergrund sehr laut. Was denkt ihr über das Drift Trike? Wollt ihr es auch einmal ausprobieren oder ist das für euch nur Kinderkram?
Bildquellen
- Drift Trike mieten: Bildrechte beim Autor
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Ich denk motorisiert würde sich das Bike auch ohne Gefälle gut machen.
Ansonsten wird die 1:1 übersetzung mit Sicherheit die meiste Kraft rauben.
einpacken und mit nach pappendorf =)