Dogdancing

Dogdancing – verrückter Sport?

Unbezahlte Werbung: Wir sind auf einen etwas anderen Sport gestoßen, den Herrchen und Frauchen mit ihrem Hund ausüben. Dabei geht es um viel mehr als nur bei Schritt gehen und Tricks vorführen! Perfekt aufeinander abgestimmt tanzen die beiden zu ihrem Lieblingslied. Genau so verrückt, wie auch genial! Glaubst du nicht? Dann lass dich überzeugen. Hinter Dogdancing steckt so viel mehr!

Dogdancing - ein Hobby für Hund und Herrchen-Frauchen!
Dogdancing – ein Hobby für Hund und Herrchen-Frauchen!

Dogdancing aus den USA

Dogdancing hat seinen Ursprung im Obedience. Dies ist ebenfalls ein Hundesport bei dem es vor allem um die exakte Ausführung von Übungen geht. Man nennt es auch die Hohe Schule der Unterordnung! Dies machte sich Dogdancing zunutze und es wurden zu unterschiedlicher Musik Choreographien eingeübt. Das besondere: hier werden die rhythmischen Bewegungen von Hund und Herrchen aufeinander abgestimmt, teilweise sogar synchron!

Man kennt Dogdancing auch unter Musical Canine Freestyle, weil es anders als beim beispielsweise Obedience keine vorgeschriebenen Übungen gibt, die abgearbeitet werden müssen. Insbesondere in England ist oft von Freestyle die Rede. Beim Dogdance werden neben den menschlichen Tanzelementen auch andere Bekannte aus dem Dressurreiten genutzt. Während der Musik gibt das Herrchen dem Hund ein Kommando. Bei einigen Elementen steht er auf dem Bein oder geht durch die Beine seines Besitzers hindurch. Hunde und Menschen sind dich bei diesem Sport näher als bei jedem anderen Hundesport!

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Dogdancing Weltmeisterschaft
Dogdancing Weltmeisterschaft

Dogdancing – die Besten messen sich auf dem Turnier

Es gibt mittlerweile unzählige Veranstalter, die Dogdancing Turniere ausrichten. Dabei werden zwei Angebote unterschieden:

Funklassen
Das sind vom Veranstalter vorgegebene Klassen, wie zum Beispiel Beginner, Senioren oder Handicap. Welche Klasse angeboten wird entscheidet im Vorfeld natürlich der jeweilige Veranstalter.

Lucky Dip
Hier wird beim Dogdance improvisiert. Da die Musik bei der Startnummernausgabe ausgelost wird, müssen Hund und BesitzerIn spontan auf passende Elemente zurückgreifen.

Die Bewertung erfolgt meistens nach zwei Hauptkriterien. So bekommt jedes Team eine Artistische und eine Technische Note. Diese umfassen maximal 100 Punkte. Beim artistischen Aspekt geht es natürlich in erster Linie um das Teamwork und die Choreographie. Bei der Technik achtet man vor allem auf die Ausführung der Elemente, den Fluss der Kombinationen und auch den Schwierigkeitsgrad.

Nur dem Hund ist die Punktzahl egal. Er freut sich, wenn der Mensch an seiner Seite glücklich ist und hofft sicher auf ein Extra Leckerli!

Dogdancing - Jessica Lang und Hündin Elliot
Dogdancing – Jessica Lang und Hündin Elliot

Aus Freude zum Tanz…

…genießen Herrchen/Frauchen und ihr Hund das gemeinsame Hobby! Dogdancing ist so gefragt wie nie und seit vielen Jahren gibt es sogar eine Weltmeisterschaft. Dort treten die besten Teams gegeneinander an. Das ist auch für Leute, die keinen Hund haben wahnsinnig interessant. Oft gibt es dort sogar ein Bühnenbild und aufwendige Kostüme.

Auch in Deutschland gibt es viele Vereine, in denen man Dogdance ausprobieren kann. Jessica Lang aus Hessen hat einige Hundesportarten mit ihrer Hündin Elliot ausprobiert. Aber nichts hat der Hündin wirklich Spaß gemacht. Dann ist sie auf Dogdancing gestoßen. Seitdem ist aus dem spaßigen Hobby sogar mehr geworden: Die Einladung zur Europameisterschaft nach Österreich folgte… Soweit kann Freude ein Team bringen!

 

Bildquellen

  • Dogdancing – ein Hobby für Hund und Herrchen-Frauchen!: youtube
  • Dogdancing Weltmeisterschaft: youtube
  • Dogdancing – Jessica Lang und Hündin Elliot: youtube
  • Dogdancing: youtube
Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Kategorien Sportarten

über

Meine innere Abenteurerin bescherte mir ein aufregendes Jahr in Ghana (Westafrika). Mein inneres Nordlicht manövrierte mich auf der Gorch Fock durch stürmische See. Und nun studiere ich in meinem neuen Heimathafen Bildungswissenschaften. Ich bin für jede spaßige Erfahrung zu haben, denn solange noch etwas Rum in der Flasche und ein paar Äpfel im Fass sind, kann die Reise weitergehen! Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert