Unbezahlte Werbung: Wenn ihr schon immer einmal erleben wolltet, wie es aussieht wenn ein Hund den geworfenen Tennisball zurückholt, dann hätten wir jetzt etwas für euch. Dieses kleine Tutorial soll euch zeigen, wie ihr sehr leicht an Aufnahmen aus der Sicht einer dritten Person auf den Tennisball bekommt.
Natürlich ist das Tutorial nicht nur darauf beschränkt. Das Prinzip lässt sich auch auf andere Belange anwenden, aber dazu später mehr. Legen wir los mit der Bauanleitung.
Was brauche ich dafür?
Zunächst solltest du dir einen ausgemusterten Tennisball besorgen. Dazu noch ein etwa 20 Zentimeter langes PVC-Rohr mit etwa 5 Zentimetern Durchmesser. Dann benötigst du noch Kabelbinder und eine GoPro mit passender Rohrklemme und Floaty Backdoor.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Schon kann der Spaß beginnen. Bohre in den Tennisball 2 Löcher, die etwa so weit auseinander liegen, wie die Breite des Rohrs. Dann fädelst du den Kabelbinder durch die Löcher und befestigst das Rohr daran.
Ist das geschafft, ist der Mount schon fast fertig. Nun nur noch die Rohrklemme anbringen und ausrichten und schon seid ihr bereit.
Wo bekomme ich die Materialien?
Im Idealfall finden sich alle benötigten Materialien in eurem Haushalt. Wenn nicht, bekommt ihr das Rohr und die Kabelbinder im Baumarkt und einen Tennisball im Sportgeschäft. Den Rest an Werkzeugen dürftet ihr ohnehin zu Hause haben.
Was kostet mich das Material?
Ein ausgemusterter Tennisball lässt sich mit Sicherheit irgendwo finden und der Rest ist ebenfalls sehr günstig. Ein paar Kabelbinder bekommt ihr für 1-2 Euro und das Rohr ist auch ab etwa 2 Euro zu haben.
Denkt bitte daran, eure Kamera ordentlich zu sichern. Wir wollen ja nicht, dass das gute Stück auf den Grund des Sees sinkt.
Fazit
Recht günstig und vor allem schnell gemacht ist diese Tennisballhalterung. Nur ein wenig bohren, ein paar Kabelbinder und schon hat man eine tolle neue Perspektive, die man gut in andere Videos einbinden kann.
Solange ihr die Floaty Backdoor nicht vergesst, kann auch recht wenig mit der Kamera passieren. Das Prinzip lässt sich übrigens auch auf andere Dinge anwenden. Wichtig ist, das Du ein Rohr oder einen Stab, am zu filmenden Objekt befestigen kannst, damit Du die Kamera ausrichten kannst.
Was denkt ihr darüber? Meint ihr dass sich dieser Mount für Zwischenschnitte lohnt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.