Unbezahlte Werbung: Es gibt unglaublich viele gute Handles für die GoPro auf dem Markt. Einige sind sehr griffig, andere haben genau die richtige Länge, wieder andere können schwimmen. Um letztere geht es uns heute. Vor einiger Zeit haben wir eine große Lieferung aus dem Hause Kingtide bekommen.
Darunter auch ein Floaty Handle. Ein sehr edles Stück, mit eingelassenem Tripod-Mount und aus Carbon und Aluminium gefertigt. Das hat natürlich auch seinen Preis, unsere Frage ist nun: “Wenn man nicht jeden Tag (oder oft) ein Floaty Handle braucht, muss man dann viel Geld dafür ausgeben? Kann man sich nicht für wenig Geld eine eigene Variante bauen?” Aber klar kann man das! Wir möchten euch heute zeigen wie.
Was braucht man für den DIY-Floaty?
Viel ist es nicht gerade. Ihr braucht unbedingt eine Maschinenschraube mit 1/4″ Gewinde. 19 Millimeter sollten reichen, alles andere ist entweder zu kurz oder zu lang. Zusätzlich benötigt ihr noch die passenden Muttern. Beides gibt es übrigens bei Amazon. Leider helfen Schrauben nach dem metrischen System nicht, denn diese haben einen anderen (flacheren) Gewindegang.
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Habt ihr Schrauben und Muttern, braucht ihr nur noch 2 Unterlegscheiben und etwas das schwimmt. Unten im Video wird eine 0,5 Liter Flasche gezeigt. Die ist zwar schön groß, knistert aber auch sehr und hat unglaublich viel Auftrieb. Außerdem ist es recht schwierig den Deckel der Flasche zu bearbeiten. Wir empfehlen euch eine kleine Smoothieflasche.
Diese haben meist nicht mehr als 0,2 Liter, sind recht handlich und haben große Öffnungen. Außerdem rascheln sie nicht, wenn man sie mal fester zusammendrückt. Es gibt also keine störenden Nebengeräusche. Habt ihr alle Baumaerialien beisammen braucht ihr noch einen Akkubohrer oder eine Bohrmaschine mit Bohrer in der entsprechenden Stärke der Schraube. Lasst uns mit dem basteln beginnen!
Wie wird der Floaty gebaut?
Zuerst einmal gießt ihr euren Smoothie in ein Glas. Den Saft braucht ihr später noch. Nachdem ihr die Flasche ausgespült habt, könnt ihr sie beiseite stellen, sie wird später euer Schwimmkörper.
Nun nehmt ihr euch den Deckel zur Hand. Markiert mit einem Stift die ungefähre Mitte (es muss nicht perfekt sein!). Nehmt eure Bohrmaschine oder den Akkubohrer zur Hand und bohrt ein Loch in den Deckel. Nicht zuviel Druck anwenden, sonst könnte der Deckel reißen oder brechen. Habt ihr das geschafft, könnt ihr euch auch schon dem Zusammenbau widmen.
Nehmt eure passende Fotoschraube zur Hand und legt eine Unterlegscheibe darauf. Nun führt ihr die präparierte Schraube von unten durch das Loch des Deckels. Der Schraubenkopf muss nachher IN der Flasche sein. Nun könnt ihr eine zweite Scheibe auf die Schraube legen. Zum Schluss noch die Mutter aufschrauben und festziehen. Durch die Scheiben dichtet sich das gebohrte Loch von selbst ab, es kann also kein Wasser in die Flasche eindringen.
Wer sicher gehen möchte, dass die Mutter auch wirklich hält, kann entweder eine Stellmutter verwenden (das sind die Muttern mit eingelassenem Plastikring) oder ihr schraubt eine zweite Kontermutter auf. Euer so zusammengebauter Deckel darf nun wieder auf die Flasche. Jetzt könnt ihr eure Kamera entweder direkt aufschrauben, sofern ein eingelassenes Gewinde vorhanden ist, oder ihr schraubt einen Tripod Mount auf euren Floaty. Dann könnt ihr eure GoPro daran befestigen. Alles erledigt? Super, dann nimm deine Kamera und das Glas mit dem Saft in den Pool und lass dir deinen Smoothie schmecken!
Wieviel kostet der DIY-Floaty?
Wir haben für das Baumaterial inklusive Smoothie etwa 5 Euro ausgegeben Das ist ein fast unschlagbarer Preis. Wenn ihr nicht wisst wie ihr an Fotoschrauben herankommen sollt, könntet ihr euren örtlichen Fotografen fragen oder ganz einfach mehrere aus dem Internet bestellen. Womöglich wollen deine Freunde ja auch ein Floaty Handle?!
Fazit
Noch günstiger werdet ihr wohl nicht so schnell an ein Floaty-Handle kommen. Der Preis ist unfassbar klein und die Arbeit ist schnell erledigt. Das einzige was wirklich Zeit kostet, ist den Smoothie zu genießen. Für die restlichen Arbeiten braucht ihr gerade einmal 5 bis 10 Minuten. Eine Sache noch: Wenn ihr die Flasche ausgewaschen habt und das Etikett entfernt, habt ihr eine wunderbare Möglichkeit euren Floaty einzigartig und unverwechselbar zu machen.
Nehmt euch einfach ein Stück Papier oder Pappe und bemahlt es in den wildesten und grellsten Farben die ihr finden könnt. Rein damit in die Flasche und den Deckel wieder fest zuschrauben. Et voilà, fertig ist der einzigartige Floaty. Und falls ihr eure Cam doch einmal verliert, findet ihr sie im Wasser (durch die grellen Farben) deutlich schneller und besser wieder.
Wie findet ihr unsere Idee zum Floaty Handle? Würdet ihr euch auch einen bauen oder habt ihr es womöglich schon getan? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.