Snowtube Schlitten Test

Die gefährlichsten Extremsportarten Teil 1

Die krassesten Extremsportarten

Unbezahlte Werbung: Wow – der Titel klingt richtig böse oder? Heute geht es um Extremsportarten die es in sich haben, tödliche Aktivitäten für die ganz harten unter euch! Es gibt ja schon zahlreiche Auflistungen der Top 10 Extremsportarten, daher werde ich es mal nicht von 10 bis 1 herunter zählen, sondern einfach die meiner Meinung nach gefährlichsten Extremsportarten vorstellen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Meinung als Kommentar posten würdet. Wie immer gilt, pro Kommentar erhaltet Ihr 4 Strongg-Punkte.

Kommen wir auch gleich zurück zu den gefährlichsten Extremsportarten, was meint Ihr sind die gefährlichsten unter den Extremsportarten? Einige Sportarten, die in der Vergangenheit als super gefährlich galten, sind dank dem technischen Fortschritt längst nicht mehr so gefährlich wie sie einmal waren. Beispiele gefällig? Tja, da wäre das Klettern, das Fliegen, der Motorsport und selbst Wassersportarten, Fallschirmspringen oder Paragliding sind über die Jahre deutlich sicherer geworden. Das können Sie also nicht sein, die gefährlichsten Extremsportarten!

Aber keine Sorge und bitte sei so gut und bewege den Cursor wieder vom Zurück-Knopf weg, ich komme gleich auf den Punkt – versprochen! Bleib hier und lies weiter, denn jetzt kommen wir zu den Sportarten die auch heute noch, teilweise wirklich lebensgefährlich und schweinegefährlich sind. Ein richtiger Hammer gleich zum Anfang gefällig? Okay, wie wäre es mit Hai Tauchen?

Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!

Lebensgefährliche Extremsportarten

Hai Tauchen
Tauchen kann man inzwischen fast überall, in Seen, im Meer und sogar in Hallenbädern. An und für sich also nichts extremes. Wer beim Tauchen den Adrenalinkick vermisst, der kann es ja mal mit Hai Tauchen probieren. Eine echte Hochburg des Hai Tauchend ist Südafrika, dort werden mittels Ködern Hai angelockt. Sobald die Hai dann da sind, geht es in einem Unterwasserkäfig auf ins Wasser. Die Taucher können diese mächtigen Kreaturen hautnah erleben. Wer jetzt glaubt das ein solcher Haikäfig viel Sicherheit bietet, der täuscht sich gewaltig, denn wo ein Wille ist, da ist schließlich auch ein Weg und ein leerer Magen oder einfach nur Appetit sind manchmal eine sehr starke Motivation.

Train Surfing
Train Surfen, das Surfen an Zügen ist so ziemlich in jedem Land der Erde verboten (bei Indien bin ich mir da nicht 100%ig sicher). Beim Train Surfing wird versucht, sich während der Fahrt an einem Wagon oder Triebwagen festzuhalten. In einigen Fällen werden hierzu auch Saugnäpfe oder Unterdruckgriffe verwendet. Train Surfing führt immer wieder zu Todesfällen (Oberleitungen, andere Züge etc.) und ist daher absolut nicht zu empfehlen!

Wildwasserschwimmen
Wildwasserschwimmen hat sich inzwischen als eigenstädnige Sportart entwickelt. Zuvor war es häufig ein Training von Wasserrettungsorganisationen, welches im Rahmen der Ausbildung für Wildwasser-Sportarten wie z.B. Paddeln oder Rafting gemacht wurde. Wildwasserschwimmen ist eine extrem gefährliche Extremsportart und sollte nur ausreichender Ausrüstung ausgeübt werden. Eine solche Ausrüstung besteht unter anderem aus Neoprenanzug, Schwimmweste und Schutzhelm. Beim Wildwasserschwimmen stellen neben Felsen auch Treibholz eine große Verletzungsgefahr dar. Inzwischen werden sogar jährliche Meisterschaften ausgetragen!

Volcano Boarding
Volcano Boarding ist eine Extremsportart, die in Nicaragua entstanden ist. Der Cerro Negro ist übrigens der Hotspot, wenn es um Volcana-Boarding geht. Geübte Volcano-Boarder rauschen hier mit bis zu 80 km/h den Berg herunter. Eine der größten Gefahren beim Volcano-Boarding geht von den Stürzen aus. Fällt man, riskiert man schwere Schnittverletzungen, verursacht durch das Vulkangestein. Wer jetzt glaubt, Volcano-Boarding sei nur etwas für Profi’s der täuscht sich gewaltig! Selbst für blutige Anfänger werden in Nicaragua Volcano-Boarding-Kurse angeboten.

Apnoetauchen
Unter Apnoetauchen versteht man das Tauchen ohne Sauerstoffflasche. Dabei versuchen die Taucher nur durch einmaliges Luftholen so tief wie möglich zu tauchen. Die Profis unter den Apnoetaucher schaffen es mehrere Minuten unter Wasser zu bleiben. Die Weltrekorde sprechen für sich, denn bei den Männern liegt der Rekord aktuell bei 11:35 Minuten und bei den Frauen immerhin noch bei 8:23 Minuten, wie krass ist das denn bitte?! Da sag’ nochmal jemand “der Mensch braucht Luft”. Apnoetauchen setzt die Taucher unter einen enormen Druck (körperlich, wie psychisch). Das ein Versuch nicht einfach abgebrochen werden kann, macht diese Extremsportart noch gefährlicher!

Extremsport kann zu einer wahren Sucht werden, denn Extremsport bietet Adrenalin und einen gewaltigen Kick. Aber Extremsport birgt auch große Risiken und Gefahren, immer wieder kommt es zu tädlichen Unfällen unter Extremsportlern. Da waren schon ein paar echte Klopper dabei findet Ihr nicht? Und das war erst der Anfang, Teil 2-4 folgen in den nächsten Wochen! Ihr dürft also gespannt sein, was da noch so kommt!

Jetzt seid Ihr gefragt!
Welche dieser Sportarten würdest DU unbedingt mal gerne ausprobieren und welche auf gar keinen Fall? Sag’ es uns!

Werbung
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert