Cuju ist ein antiker chinesischer Sport mit viel Ähnlichkeit zum Fußball. Diese Ähnlichkeit geht sogar so weit, dass selbst der Fifa-Präsident Sepp Blatter 2010 bekannt gab, dass Fußball seine Wurzeln in China habe. Hier hat man Nachweise zum Spiel Cuju gefunden, die rund 2300 Jahre zurückreichen.
Cuju: Geschichte und Entwicklung
Trotz des Machtwortes des Fifa-Präsidenten muss festgehalten werden, dass sich der moderne Fußball nicht lückenlos aus dem chinesischen Cuju entwickelte. Cuju war zwar bis ins 16. Jahrhundert ein äußerst populärer Sport in China, verschwand dann aber fast völlig von der Bildfläche. Erst mit dem Wiederaufkommen des heutigen Fußballs, wurde das alte Spiel Cuju neu entdeckt und als “Fußballnation” kann man China wirklich nicht bezeichnen.
Cuju und Fußball
Worin besteht überhaupt die Ähnlichkeit und wo liegen die Unterschiede? Beim Cuju spielten zwei Teams mit 12-16 Spielern mit einem Lederball auf einem rechteckigen Feld. Dass klingt doch erstmal sehr vertraut.
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Der Lederball war mit Federn und Haaren gefüllt, was aber vor allem der Zeit geschuldet ist. Luft hätten sie sicherlich auch akzeptiert. Der wirklich große Unterschied besteht bei den Toren, denn davon gibt es nur eins und das stand mitten auf dem Feld.
Dieses Tor bestand aus zwei Pfosten zwischen denen eine 30 – 40 cm große Öffnung mit einem Netz gespannt war. Das Ziel war es den Ball in das Loch zu schießen. Wie es aber mit weiteren Regeln zu Einwürfen, Fouls etc. aussah, ist weitestgehend unklar.
Einen kleinen Eindruck zu Cuju vermittelt dieses Video auf Youtube.com:
Cuju Fazit
Sich einmal mit Cuju und seiner Geschichte zu beschäftigen ist vor allem für die Allgemeinbildung förderlich und erweitert den Blick über den Tellerrand erheblich. Die Geschichte des Sportes wird seit einigen Jahren in China stark aufgearbeitet und auch in Museen ausgestellt. Auch wenn Fußball in der chinesischen Kultur noch nicht so populär ist, gehört China definitiv zur Kultur des Fußballs.
Quellen: Süddeutsche Zeitung, China als Ursprung des Fußballs
Bildquellen
- Cuju: www.youtube.com
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!