Cricket war vor allem immer ein beliebter Sport in Groß Britannien und den Nachfolgestaaten des britischen Empire. In vielen der Inselstaaten wie zum Beispiel Jamaica oder Barbados ist es auch Nationalsport geworden. In Deutschland fristete Cricket jahrzehntelang ein Schattendasein.
Als 1988 der Deutsche Cricket Bund gegründet wurde, gab es gerade einmal 25 Mannschaften in Deutschland. Dies änderte sich in den letzten Jahren schlagartig. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem die talentierten Spieler die in den letzten Jahren aus Syrien oder Afghanistan nach Deutschland geflüchtet sind.
Nach Angaben des Deutschen Olympischen Sportbunds ist Cricket derzeit die am stärksten wachsende Sportart Deutschlands.
Sport verbindet – Cricket und Integration
Cricket ist in Deutschland noch lange nicht so populär wie in Afghanistan oder Pakistan und es gibt hier auch nicht in dem Sinne eine Profi-Liga. Vom Cricket-Spiel kann man in Deutschland kaum leben. Dennoch strömen die jungen Leute, von den viele Flüchtlinge oder aber Studenten aus dem Ausland sind, in die Cricket-Vereine. Waren es 2012 noch gut 70 Vereine in Deutschland, sind es mittlerweile über 300.
Youtube Video – Zunehmend beliebt: Cricket in Deutschland
Cricket: Spielmöglichkeiten in Deutschland
Das Problem beim Cricket beginnt in Deutschland bei den Spielflächen. In Deutschland dominiert Fußball die Sportplatz-Landschaft, aber ein Fußballfeld hat lediglich ca. 7100 qm. Für Cricket werden mit 18 000 qm mehr als zwei Fußballfelder benötigt.
Solche Plätze gibt es in Deutschland kaum. Viele Mannschaften weichen daher auf Alternativen aus und sind oft schon für eine einfache Turnhalle dankbar, wie wir hier im Video sehen können. Wer selbst nach einer Möglichkeit sucht, um Cricket zu spielen, wird am ehesten beim Deutschen Cricket Bund fündig.
Hier werden in einer Übersicht alle Cricket-Vereine in Deutschland aufgelistet. Viel Anschauungsmaterial findet ihr im passenden Youtube-Channel German Cricket TV.
Wie geht es weiter mit Cricket in Deutschland?
Momentan fehlt es dem Deutschen Cricket Bund noch an finanzieller Förderung, durch den Deutschen Olympischen Sportbund. Um die Förderungen dort zu erhalten bräuchte der Deutsche Cricket Bund 10 000 Mitglieder, was aber in absehbarer Zeit erreicht werden könnte. Zurzeit sind es ca. 6000 Spieler. Mit den Fördermitteln wäre es dann möglich, mehr geeignete Spielflächen zu errichten.
Bildquellen
- Cricket Deutschland: www.youtube.com