Coldwater Charity Challenge

Traurig aber wahr! Es ist mir gelungen mit der Coldwater Charity Challenge die komplett genialste Veranstaltung im September (fast) zu ignorieren. Neben 1000 Seen Marathon, GoPro im Europa Park, Bubble Wrap Anzug, Herbstcamping, naja Ihr versteht worauf ich hinaus will… Neben all diesen Dingen steht ein Event in Hamburg, das alles in sich vereint:
Die Coldwater Charity Challenge ist Fun, Abenteuer, Endorphine, Socialising und guter Zweck konzentriert an einem Tag, an einem Ort!

Coldwater Charity Challenge – drin ist was draufsteht!

kaltes Wasser, Gemeinnützigkeit und Wettkampf

Das Event, dieses Jahr am 23. September, findet seit 2008 jährlich statt und wird in Eigenregie von einem gemeinnützigen Hamburger Verein einzig zu dem Zweck aufgezogen, Spenden für wohltätige Vereine zu sammeln. Bis 2011 wurde das Projekt „Therapeutisches Wellenreiten“ des Förderkreises der Syltklinik exklusiv unterstützt.

Seit 2012 ist es sogar möglich, durch die stetig steigenden Teilnehmer und Spenderzahlen, ein zweites Projekt zu unterstützen. Es handelt sich um das Schwimmprojekt „LuFisch e.V.“ aus Hamburg-Lurup.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Hier geht es um Spaß und um Geld, aber nicht um Peanuts! Im Jahr 2013 konnte die Rekordsumme von 15.000 EUR an die Projekte übergeben werden.

Hut ab!

Wer steht hinter der Coldwater Challenge?

Coldwater Charity Challenge

Erdacht wurde die Challenge vom ehemaligen Coldwater Surfclub Hamburg e.V.. Zehn der ehemaligen Mitglieder des Vereins sind nach wie vor jedes Jahr ehrenamtlich dabei, um das Paddel-Charity-Event auf die Beine zu stellen und den Wellenreitsport für eine gute Sache zu nutzen.

Wie läuft die Challenge ab?

Coldwater Charity Challenge

Ziel ist es, dass die Sufer mit ihren Wellenreitboards innerhalb von zwei Stunden möglichst viele Runden auf einer Strecke durch den Hamburger Stadtparksee zurücklegen. Klingt soweit easy – aber Obacht! Nur eine Hälfte der Runde wird über den Stadtparksee gepaddelt, die andere Hälfte laufen die Teilnehmer am Ufer des Stadtpark mit ihrem Board unter dem Arm um den See.

In den Wochen vor der Veranstaltung suchen sich alle Teilnehmer Unterstützer, die pro Runde einen Geldbetrag spenden.

 

Der Starter mit dem höchsten erpaddelten Spendenbetrag erhält außerdem einen (laut Verantalter – spektakulären) Sonderpreis.

Was sind das für Projekte?

„Therapeutisches Wellenreiten“ ist keine Surfschule im klassischen Sinne. Surfen ist verglichen mit anderen Sportarten sehr komplex. Die Herausforderungen die das Beherrschen des Boards an den Körper stellt werden für ergotherapeutische, medizinische, erlebnispädagogische und psychologische Aspekte genutzt. Der Förderkreis richtet sich an Familien mit krebskranken Kindern www.foerderkreis-syltklinik.de

Der Verein LuFisch engagiert sich für die Schwimmförderung von Kindern und benachteiligten Personen in Hamburg-Lurup. Hamburg-Lurup ist ein finanziell schwacher Stadtteil und viele Menschen dort sind nicht in der Lage die vorhandenen kommerziellen Sportangebote zu nutzen. Besonders Kinder sind hiervon betroffen. In einem kleinen Schwimmbad bietet LuFisch diesen Menschen die Möglichkeit schwimmen zu lernen und sich körperlich zu betätigen.

Wer kann mitmachen?
Coldwater Charity Challenge

Es wird gepaddelt und gelaufen. Teilnehmer müssen also keine professionellen Surfer sein. Eingeladen ist ausdrücklich jeder. Sei es nun als Sponsor, Zuschauer oder aktiver Paddler.

Für die Meldung als Paddler ist es leider schon zu spät. Wer jedoch als Sponsor dabei sein möchte, kann dem Projekt direkt schreiben unter: info@coldwatercharitychallenge.de.

Alle weiteren Infos rund um das Event und die Paddel-Strecke erhaltet Ihr hier!

 

Bildquellen

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert