Richtig gelesen, es gibt mal wieder einen neuen Yoga Trend. Dieses Mal hat man Yoga und Klettern miteinander verbunden. Heraus kam “Climbing Yoga“. Mich überrascht inzwischen nichts mehr. In den letzten Jahren hat der Yoga Trend immer verrücktere Formen angenommen. Es gab Rage Yoga, Alien Yoga, Bier Yoga, Guerilla Yoga, Hot Yoga, Goat Yoga, SUP Yoga, Dog Yoga (..), jetzt also Yoga und Klettern vereint. Schauen wir uns doch mal an, was genau diesen Trend ausmacht und wie Climbing Yoga funktionieren soll.
Climbing Yoga – kletternd zum Zen finden

Seinen Anfang nahm der Climbing Yoga Trend in Myanmar. Bislang ist noch nicht viel über diesen (möglichen) neuen Trend herauszufinden. Sucht man im Internet nach “Climbing Yoga“, stößt man sofort auf Ergebnisse wie “Yoga für Kletterer” oder ähnliches. Doch bei Climbing Yoga dreht es sich nicht darum, sich für eine Kletter Tour fit zu machen, sondern viel mehr darum, während des kletterns Yoga auszuüben.
Bislang ist noch nicht viel über Climbing Yoga herauszufinden. Soweit ich es verstanden habe, wird Climbing Yoga z.B. in Kletterhallen ausgeübt. Dabei braucht es mindestens zwei Personen, eine Person übt dabei Climbing Yoga aus und die andere Person, sichert die erste Person am Kletterseil ab. Wer Climbing Yoga ausüben will, der sollte unbedingt fit in beiden Sportarten sein.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Wie funktioniert Climbing Yoga?
Climbing Yoga ist eine Sportart, die man nicht als Einzelperson ausüben kann. Damit Climbing Yoga sicher bleibt, braucht es neben dem Sportler, eine weitere Person, welche den Sportler in der Wand absichert. Ausgeübt wird Climbing Yoga bislang offenbar nur in Myanmar, Asien. Erfunden wurde Climbing Yoga von Thu Zar, einer ehemaligen Anwältin, die seit 5 Jahren als professionelle Yoga Lehrerin arbeitet.
Nachdem Sie vor 6 Monaten mit dem Klettern begonnen hat, stellte Sie bald fest das sich Ihre beiden Hobby’s (Klettern und Yoga) hervorragend miteinander verbinden lassen. Das Gefühl Yoga in einer Kletterwand auszuüben beschreibt die Climbing Yoga Erfinderin als ganz besonders, mit normalem Yoga sei es nicht vergleichbar. Für Angsthasen ist Climbing Yoga nicht zu empfehlen, auch weil es nicht gerade ungefährlich ist.
Doch wie funktioniert Climbing Yoga nun in der Praxis? Gute Frage, so wirklich genau lässt sich dies bislang leider noch nicht beantworten. Den Beschreibungen nach, werden beim Klettern Yoga Posen in der Kletterwand gemacht. Wer bereits sehr erfahren ist, der könnte sich ja auch mal daran versuchen. Allen Anfängern würde ich persönlich von Climbing Yoga abraten.
Was kostet Climbing Yoga und wo kann man es ausprobieren?
Über Kosten oder Kurse konnte ich bislang noch nichts in Erfahrung bringen. Doch die Vermutung liegt nahe, dass die Erfinderin von Climbing Yoga früher oder später Kurse anbieten wird. Diese werden dann aller Voraussicht nach wohl aber zunächst einmal in Myanmar, Asien angeboten. Es sei denn natürlich, die Amerikaner, Briten oder sonst wer springen auf den Zug auf und bieten entsprechende Climbing Yoga Classes auch in anderen Ländern an.
Überraschen würde es mich nicht, denn schließlich steht 2018 vor der Tür und da wird doch sicherlich noch der ein oder andere neue Fitness Trend benötigt. Kletterhallen gibt es außerdem ja längst schon in jeder größeren Stadt. Wirklich viel steht diesem verrückten Yoga Trend daher wohl nicht im Wege.
Fazit: hat Climbing Yoga eine Zukunft?
Anfangs wagte ich es ja noch zu bezweifeln. Wenn man nun aber mal überlegt, dass es wirklich viele Kletterhallen gibt.. da wird sich doch sicherlich der ein oder andere Yoga Lehrer finden, der eine Chance wittert, sich etwas mit Climbing Yoga Kursen dazu zu verdienen. Von daher würde es mich absolut nicht wundern, wenn Climbing Yoga 2018 zum Trend wird. Wobei ich nicht denke, dass sich solche Trends lange halten werden. Was haltet Ihr von der Idee Yoga und Klettern miteinander zu verbinden?
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Das sehe ich ganz ähnlich, wer klettert, der sollte sich besser auf’s Klettern konzentrieren.
Yoga ist was für Frauen… 😉 Im Ernst: Ich kann mir zwar vorstellen, nach dem Klettern in der Natur Yoga zu praktizieren – nicht allerdings während des Kletterns. Da fehlt für mich einfach der Sinn dahinter. Beim Klettern sollman sich auf das Wesentliche konzentrieren, vor allem Anfänger sollten hier tunlichst Unfälle vermeiden. Wenn überhaupt ein Trend, dann nur kurz.