Wenn ihr mal wieder Lust auf etwas Deftiges aber keine Zeit habt, hätten wir etwas für euch. Eine Hähnchenbrustvariante die ausschließlich im Ofen zubereitet wird und mit Kartoffelspalten serviert wird.
Schmackhaft und mit wenig Aufwand zuzubereiten ist sie außerdem. Ihr wollt wissen wie es geht? Hier findet ihr das Rezept dafür.
Zutaten und Arbeitsgeräte
Um euren leckeren veganen Burger zu machen braucht ihr folgendes:
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
- 10 mittelgroße Kartoffeln
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 3 EL Pesto rot
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver
Vorbereitung
Die Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Auf ein Backblech mit Backpapier geben und bei 200°C 20 Minuten backen.
Das Kochen
In der Zwischenzeit die Lauchzwiebeln waschen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Die Tomaten halbieren oder vierteln (je nach Größe) und das Fleisch in größere Stücke schneiden.
Alles in einer großen Schüssel mit dem Pesto vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit dem Hähnchen-Gemüse-Mix vermengen und wieder aufs Blech geben.
Die Backzeit beträgt jetzt noch ca. 30 Minuten Nach der halben Zeit alles nochmal durchmischen.
Anrichten
In einer kleinen Schale sieht das Gericht sehr gut aus. Auf einem Teller angerichtet ist aber sogar noch Platz für einen leichten Salat oder fettarme Tacos.
Kosten
Sowohl das Hähnchenbrustfilet als auch die Kartoffeln sind sehr günstige Nahrungsmittel. Das Pesto kostet etwa 3 Euro für 1 Glas. Den Rest der Zutaten findet ihr in jedem gut sortierten Küchenschrank. Alles in allem kostet das Gericht also etwa 3 Euro pro Person.
Fazit
Eine gute Idee ums seine Kohlenhydrat- und Eiweißspeicher aufzufüllen ist dieses Gericht in jedem Fall. Ihr habt außerdem nicht viel Arbeit damit. Lediglich der Zeitfaktor mit etwa 50 Minuten schlägt etwas zu Buche. Wir können euch das Hähnchenbrustfilet aber ohne Vorbehalte empfehlen.
Durch die Zubereitung im Backofen ist das Gericht zudem noch recht fettarm. Probiert es aus und schreibt uns eure Meinung dazu.
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
Hi und herzlichen Glückwunsch! Du bist unter den Gewinnern der Kommentatoren-Verlosung im Juli. Bitte ruf Deine E-Mails ab!
Klingt gut, aber bei Kartoffeln bin ich vorerst “raus”. Ich teste doch aktuell Crossfit in Verbindung mit Paleo und da gehen Kartoffeln gar nicht ;-).
Mmmmhhh, was feines für das Bäuchlein nur Nudeln wird j auf Dauer auch etwas fad, obwohl man tausende Variationen machen kann, aber das Rezept mach ich mal. Kommst Du zum Essen 😉