Calcio Storico

Calcio Storico – brutales Spiel inmitten von Kunst und Kultur

Sie gilt als Wiege der Renaissance und als eine der schönsten Städte der Welt. Ihre kulturelle Blüte erlebte die Stadt am Arno vom 14. bis zum 17. Jahrhundert und es ist vor allem dieser Glanz vergangener Zeiten, der jährlich Millionen von Besucher nach Florenz zieht.

Aber auch etwas gänzlich anderes hat seinen Anfang vor gut 500 Jahren eben in dieser Stadt der Kunst und Kultur genommen, nämlich Calcio Storico. Frei übersetzt heißt das einfach “historischer Fußball”. Wenn man es sich aber mal anguckt, wäre “Gioco senza regole” (Spiel ohne Regeln) vielleicht die treffendere Bezeichnung gewesen.

Einst spielte auch der Papst Calcio Storico

Ursprünglich wurde Calcio Storico von reichen Adeligen gespielt. Auch die Päpste Clemens VII., Leo XI. und Urban VIII. (allesamt aus Florenz) spielten das Spiel im Vatikan.

Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Als die Geburtsstunde der heutigen Version gilt der 17. Februar 1530. Während die Stadt unter Belagerung stand, wurde auf dem Platz Santa Croce, wo auch heute noch gespielt wird, Calcio Storico gespielt, um den Feind zu verhöhnen. Im 17. Jahrhundert verschwand das Spiel langsam.

Erst 500 Jahre nach dem berühmten Spiel von 1530, im Mai 1930, ließen die Florentiner unter der Herrschaft Benito Mussolinis dieses alte Spiel als neuen Volkssport in Florenz wieder aufleben.

Wie wird Calcio Storico heute gespielt?

Während früher der Adel in seinen besten Kleidern zum Spiel antrat und alles mutmaßlich sehr gesittet zuging, ist Calcio Storico in heutiger Zeit auch zunehmend in Verruf geraten.

Man arbeitet daran, dem Spiel wieder ein besseres Image zu verleihen und lässt Kleinkriminelle und Vorbestrafte zum Spiel nicht mehr zu, aber dennoch ist man im ersten Moment entsetzt und erstaunt zugleich, wenn man sich das Spiel und die Spieler anguckt. Es wirkt unweigerlich wie ein Gladiatorenkampf und wird von vielen Spielern auch als solcher bezeichnet.

Eindrücke von Calcio Storico im Youtube Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Spielregeln

Bei Calcio Storico treten vier Mannschaften aus den vier historischen Vierteln der Stadt gegeneinander an. Nach dem Halbfinalspielen findet das Finale jährlich am 24. Juni auf dem Platz Santa Croce in Florenz statt.

Jede Mannschaft besteht aus 27 Spielern. Das Ziel ist es den Ball ins gegnerische Tor zu befödern. Gespielt wird 50 Minuten ohne Pause auf dem mit Sand bedeckten Platz (ca. 80 x 40 m). Es gibt einen Schiedsrichter und sechs Linienrichter, aber kaum Regeln.

Es wird getreten und geschlagen. Miteinander gerungen und zu Boden geworfen. Calcio Storico beschränkt sich wirklich nur auf drei einfachen Regeln:

  • Schläge und Tritte zum Kopf sind verboten (besonders wenn der Gegner am Boden liegt)
  • Angriffe von hinten sind verboten
  • nur Mann gegen Mann ist erlaubt

Der Ball, der für Zuschauer schnell mal zur Nebensache wird, darf dabei sowohl mit den Händen als auch mit den Füßen bewegt werden.

Ein unfassbares Spektakel!

Tickets für Zuschauer kosten zwischen 29 und 80 Euro. Mehr Informationen und auch die Termine für die kommenden Spiele findet ihr Hier (nur italienisch) und auch auf der Seite visitFlorence (englisch).

 

 

Bildquellen

Werbung
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!
Kategorien Sportarten

über

Minimalismus ist mein persönliches Schlagwort. Ich bevorzuge Sportarten, die effektiv sind und ohne viel Gerät auskommen. Wo Aufwand und Nutzen nicht im Einklang stehen, bin ich eher skeptisch. Besonders Sportarten in anderen Ländern und Kulturen begeistern mich sehr. Sport ist ein interessanter Zugang, um Menschen besser kennen zu lernen und zu verstehen. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert