Bulgursalat mit Ziegenkäsetalern

Wisst ihr eigentlich was Bulgur ist? Nein? Dann ist es an der Zeit euren Horizont zu erweitern.

Bulgur ist arabischer, vorgekochter Weizen. Durch Trocknung wird im weiteren Produktionsprozess die Kleie entfernt und heraus kommt ein sehr schmackhaftes Hauptnahrungsmittel, welches vor allem in der Türkei und den arabischen Ländern sehr beliebt ist.

Um euch zu zeigen, was man damit alles machen kann, haben wir euch mal eine sehr schmackhafte Salatvariation herausgesucht.

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.

Zutaten und Arbeitsgeräte

Um euren leckeren Bulgursalat mit Ziegenkäsetalern zu machen braucht ihr folgendes:

  • 150 g Bulgur
  • n.B. Salz und Pfeffer
  • 4 Tomaten
  • 1 Salatgurke
  • 4 Lauchzwiebeln
  • n.B. Petersilie
  • 2 EL Zitronensaft
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 Käse, z.B. Ziegenkäsetaler à 40 g
  • 100g Schinken, dünn geschnittener Serrano eignet sich am besten

Vorbereitung
Bulgur in Salzwasser nach Packungsanweisung ca. sieben Minuten kochen. In ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Tomaten vierteln, Stängelansätze und Kerne entfernen, Fruchtfleisch fein würfeln.

Gurke schälen, längs halbieren, Kerne entfernen. Fruchtfleisch ebenfalls fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, kurz abspülen, trocken schütteln, in feine Ringe schneiden.

Die Zubereitung
Alles mit dem Bulgur vermischen. Petersilie, Zitronensaft und drei Esslöffel Öl zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mindestens zwei Stunden durchziehen lassen.

Ziegenkäsetaler mit Serranoschinken umwickeln. Kurz vor dem Servieren im restlichen Öl braten, bis der Serrano gebräunt ist. Der Käse darf aber nicht auslaufen.

Anrichten
Mischt alles gut durch und richtet den Salat auf dem Teller an. Dann legt ihr die Käsetaler auf dem Salat ab und legt nach Bedarf ein wenig Brot dazu.

Das passt dazu
Ein wenig im Ofen angeröstetes Brot passt hervorragend zum Salat dazu. Noch besser schmeckt es, wenn ihr das Brot mit Olivenöl bestreicht und mit Salz und etwas Pfeffer würzt.

Kosten
Bulgur und alle weiteren Zutaten solltet ihr im Bioladen eures Vertrauens bekommen. Dort kostet Bulgur zwischen 1,50 und 2 Euro pro 400 Gramm. Der Rest der Zutaten ist vergleichswese günstig. Mit 4 Euro pro Person solltet ihr locker auskommen.

Fazit

Ein Rezept mit Bulgur ist mal was neues und hebt sich komplett von unserer deutschen Traditionsküche ab. Warum auch nicht? Es ist schmackhaft und macht satt. Außerdem ist die Zubereitung sehr einfach. Traut euch ruhig mal etwas neues auszuprobieren und schreibt uns eure Meinung

Wie hat euch dieses Rezept gefallen?

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Trends

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert