Bogensport ist uralt, wird aber niemals langweilig. Oder doch? Wir haben euch schon einige Möglichkeiten vorgestellt, die mehr Dynamik ins Bogenschießen bringen und euch weg vom eintönigen Schießplatz holen. Besonders populär ist da momentan das 3D Bogenschießen. Eine andere Sportart, die stark an Biathlon erinnert, ist das Bogenlaufen (engl.: Run archery).
Bogenlaufen: die Geschichte dahinter
Wenn man es einmal genau nimmt, gehört der Bogenlauf ganz weit nach hinten zu den Ursprüngen des Bogensports. Auch die ersten Jäger sind zeitweise schnell durch den Wald gelaufen, waren außer Atem und mussten dennoch treffsicher mit dem Bogen umgehen.
Die sportliche Disziplin des Bogenlaufens ist dagegen aber ziemlich jung. Bogenlaufen wurde in den 90er Jahren vor allem in Ostdeutschen Bogensportvereinen entwickelt. Seit 2000 gibt es jährlich deutsche Meisterschaften und auch international ist der Sport bekannt und beliebt geworden. Hier haben wir zum Beispiel ein Video aus Frankreich:
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Youtube-Video: Run Archery in Frankreich
Wie funktioniert Bogenlaufen?
Der Bogensport ist eine Kombination aus Bogenschießen und der leichtathletischen Sportart Laufen. Im Wettkampf werden die Teilnehmer nach Altersklassen unterteilt, um einen gerechten Wettbewerb zu ermöglichen.
Im Wesentlichen gibt es bis zu 5 Laufrunden (250 – 1000m) und nach jeder Laufrunde müssen drei Pfeile abgeschossen werden. Hierbei gibt es nur Treffer oder Fehlschüsse. Für jeden Fehlschuss muss der Schütze eine extra Runde laufen.
In der Übersicht und im Detail findet ihr alle Regeln auf der Seite des Deutschen Bogensport Verbandes.
Bogenlaufen: Runarchery-Germany
Bogenlaufen wurde zwar in Deutschland entwickelt, ist aber leider nicht besonders populär. Gerade im Bereich von Veranstaltungen und passenden Vereinen fehlt es noch an Transparenz. Eine Website, die sich dieses Problems angenommen hat, ist die Seite runarchery-germany.de.
Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss von sechs Vereinen, die den Deutschland-Cup im Bogenlaufen austragen. Es ist ein offener Wettkampf, an dem alle Athleten (auch aus anderen Nationen) teilnehmen können.
Bildquellen
- Bogenlaufen: www.youtube.com
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!