Bertrand Bottle und Pulver

Bertrand – Unser 4 Tage Care-Paket

Die Jungs und Mädels der Bertrand Food UG haben uns gebeten ihr Vollernährungspulver zu testen, hier könnt ihr nun lesen was wir davon halten. Wie auf den Bildern zu sehen ist haben wir 2 verschiedene Tagesrationen und einen Shaker bekommen.

Bertrand.bio – Vollernährung – einfach

In jeder Packung sind alle empfohlenen Mineralstoffe, Vitamine und Fettsäuren die der Körper für einen Tag braucht. Die Verpackungen und der Shaker machen einen hochwertigen Eindruck. Der Shaker ist BPA frei und enthält zusätzlich einen Spiralball durch den man das Pulver leichter mit dem Wasser vermischen kann.

Wie anfangs bereits erwähnt ist Bertrand ein Vollernährungspulver. Das bedeutet das man, wenn man ausreichend Bertrand zu sich nimmt, nichts anderes mehr essen muss um den kompletten Tagesbedarf an Nährstoffen abzudecken.

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.

So enthalten 100g Bertrand Classic Vanille z.B. 21,5g Fett, 50g Kohlenhyrate, 11,8g Eiweis, 5,3g Ballaststoffe und 0,2g Natrium. Im Vergleich zum Amerikanischen Chemie Konkurrenten Soylent, bei dem nur Nahrungsergänzungsmittel zusammengewürfelt werden, ist Bertrand 100% Biologisch.

Bertrand: verschiedene Geschmacksrichtigungen

Bertrand gibt es in den Geschmacksrichtungen Natur, Vanille, Heidelbeere oder einer Mischung aus allen. Unsere Testrationen riechen und schmecken angenehm vanillig wie es die Verpackung verspricht. Mich hat der Geschmack sehr an meinen Vanille Eiweisshake den ich beim Mach dich Krass Projekt getrunken habe erinnert, nicht zu süß aber trotzdem lecker.

Die Shakes sind schnell und einfach angemischt und können dank dem Trinkflaschenshaker überall mit hingenommen werden. Wenn man seinen Shake nach Anleitung zubereitet erhält man ca. 750ml Getränk mit einer ähnlichen Konsistenz wie einem Milchshake. Das macht durchaus satt.

Weiterlesen auf Seite 2 – ein kleines bisschen Kritik

Bildquellen

  • Bertrand Gruppenfoto: Bildrechte beim Autor
Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Fitness Testberichte

über

Seit meinem 17. Lebensjahr fahre ich Motorrad und seit 2014 recht intensiv Longboard. Der Sport hat mich bereits nach den ersten Metern so gefesselt, dass ich mittlerweile sogar selber Decks baue. Schnell habe ich durch mein Interesse am longboarden viele interessante Menschen kennengelernt und so bin ich auch bei Strongg gelandet. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

  1. Guten Abend alle zusammen,

    ich habe die “Verschachtelung” mal testweise deaktiviert. Auf diese Weise bleibt es vielleicht ein wenig übersichtlicher.

  2. Martina S.

    Hallo Herr Müller,

    bald wird das hier so schmal, dass man nichts mehr lesen kann. 😀

    Ich habe mich an Infos wie denen unter dem folgenden Link orientiert, da werden 90 g Zucker für sinnvoll erachtet:

    http://www.biogreno.de/de/gesuenderleben/naehrwertinfos/Tagesbedarf.php

    Das ist wohl die Empfehlung vom Bundesministerium für Ernährung. Da sind wir bei Trinkkost wohl leicht drüber, aber eben nur leicht. 🙂

    Ich ernähre mich ja nicht komplett davon, aber zum Frühstück, unterwegs im Auto und als Snack, wenn ich es auf der Arbeit gerade nicht schaffe, was zu essen, ist das für mich zur Zeit das beste Produkt. Vor allem weil das irgendwie frischer ist als die anderen. Ist natürlich alles subjektiv.

    Sven hat ja bereits Kontakt zu Trinkkost . Mal gucken ob er was dazu schreiben wird.

    Ich würde mich übrigens nie nur von einem der Drinks ausschließlich ernähren. Es erscheint mir schon sinnvoller, das abzuwechseln. Und ist ja auch nicht mehr Aufwand.

    Irgendwie schön, dass das so kleine Firmen sind und nicht alles Dr. Oetker oder so. 😀

    Danke für dein Input!

  3. Herr Müller

    Hallo Martina
    Ich glaube der Punkt ist etwas anders: Wie ich das lese, gehst Du davon aus, dass es einen Tagsbedarf an Zucker gibt; weil Du schreibst 127% vom Tagesbedarf.
    Ganz wichtig, das ist nicht so!

    Die WHO empfiehlt aus gesundheitlichen Gründen dringend die tägliche Aufnahme unter 25 Gramm zu halten.
    http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2015/sugar-guideline/en/

    In Trinkkost sind im Tagespaket 112g Zucker.

    Ich kann verstehen, wenn Du Trinkkost als Snack mit einem Snickers oder twix, oder falls Du Getränke vergleichen willst mit einem süßen Kakao, aber Du solltest Trinkkost nicht mit Bertrand, Ambronite oder Joylent vergleichen!

  4. Martina S.

    Bitte fragt mal, ob es noch mehr Geschmack geben wird. Also noch einen anderen oder so? Wie bei den anderen Firmen, ja?

  5. Martina S.

    Tatsächlich ist der Preis für mich nur bedingt ausschlaggebend, wenn es mir besser schmeckt – ich habe das ja erwähnt, dass ich mittlerweile nur noch die kleinen Flaschen benutze, weil ich das so praktisch finde. Wobei Ambronite da echt irgendwie eine Schmerzgrenze überschreitet. Mit dem Shaker hast du zwar irgendwie recht, allerdings habe ich mittlerweile sechs oder sieben Shaker, von Bertand, Joylent, Mana, etc. – insofern kann ich das verschmerzen, das ich nicht noch einen achten oder so bekomme. Und wie gesagt benutze ich die gar nicht mehr…

    Man kann Trinkkost, Bertrand und Ambronite eigentlich kaum vergleichen. Ich mag bei Trinkkost den Geschmack halt gerne und Bertrand kann ich eben auch ganz gut gegen ein anderes Produkt ersetzen – ich finde, das tut sich nicht so viel zu Joylent Vanille oder so… ausser der Nussigkeit.

    127% des Tagesbedarfs an Zucker ist vielleicht wirklich mehr als nötig, aber wie gesagt ernähre ich mich ja eh nicht nur von einer Sorte Shake und auch allgemein nicht nur von den Shakes.

    Zur Zeit sieht es bei mir meist so aus, wenn nicht aus irgendwelchen Gründen etwas dazwischen kommt und ich doch normal esse:

    Frühstück: Trinkkost (fast immer)
    Mittagessen: Joylent Vanille oder Banane (so ca. jedes zweite Mittagessen)
    Snacks: Trinkkost
    Abendbrot: Fast immer normales Essen

    Und ich hab echt im Büro und im Auto immer Trinkkost rum liegen, weil ich das mit den kleinen Flaschen echt praktisch finde, wenn man zwischendurch Hunger hat.

    So genug ge-fangirlt. 🙂 Ich find’s halt super. Jeder wie er mag.

    Übrigens kenne ich eigentlich nur Männer, die so Shakes trinken – ist das bei euch auch so?

  6. Herr Müller

    Ich habe gerade mal geguckt, bei Bertrand kostet die Mahlzeit im günstigsten Fall 2,99€ und man bekommt noch einen Shaker dabei und versandkostenfreie Lieferung.
    Bei Trinkkost kostet die billigste Mahlzeit 4,56€, man bekommt keinen Shaker und muss für den Versand auch noch zahlen.

    Außerdem enthält Trinkkost 22,4% Zucker und die werben auch noch dreist mit: “Die gesunde Formel!”
    Mir fällt dazu nix ein 😉

    Vielleicht bis Du etwas zu sehr Fangirl, Martina. Bei dem ganzen Zucker in Trinkkost bringt Dir Bio auch nix mehr.

  7. Martina S.

    Cool! :-*

  8. Hallo Martina,

    ja der Test kommt in naher Zukunft. Wir haben bereits Proben bekommen. Die müssen jetzt nur noch genossen und das Ergebnis aufbereitet werden. 😉

    Gruß Sven

  9. Martina S.

    Vielleicht bist du einfach nicht die Zielgruppe. 🙂

    Ich vermute, dass sämtliche Firmen da in der nächsten Zeit noch günstiger werden werden, denkt ihr nicht? Die meisten Firmen bis auf Soylent sind doch alle noch ganz jung, wer weiß, ob die das alle Vollzeit machen. Mir ist es das echt wert mit den kleinen Fläschchen. Ich esse wirklich weniger Mist. Bei den Dingern zum Mischen im Shaker war ich manchmal selbst dazu zu faul. Sollte hier nicht auch mal ein Test kommen? 😉

    Tina

  10. Ich sehe es wie andere hier auch: Preis-Leistung stimmt einfach nicht.

    Klar, testen würde ich es, aber bei dem Preis ist der dauerhafte Einsatz einfach nicht drin.

  11. Martina S.

    Fragt bitte mal nach mehr unterschiedlichem Geschmack!

  12. Martina S.

    Du musst das glaube ich eher mit den Beuteln vergleichen und nicht mit den kleinen Flaschen. Das ist sonst irgendwie gar nicht sinnvoll.

    Bei den Beuteln ist das dann doch so:
    Sechs Beutel Trinkkost kosten 82,00 Euro, d.h. das sind dann ca. 14 Euro/Beutel = 14 Euro am Tag.
    Das entspricht etwa dem Preis von Bertrand, da zahlt man 44,00 € für 3 Beutel, d.h. das sind dann ca. 15 €/Beutel = 15 € am Tag.

    Die großen Pakete bei Bertrand sind natürlich günstiger, aber die gibt es bei Trinkkost ja nicht. Kommt vielleicht noch, könnter das Team ja mal fragen. Mit den Flaschen kann man das im Grunde nicht vergleichen, da zahlt man eben dafür, dass die so praktisch sind. Ich benutze die wie Sven das unten schreibt auch eher als Snack und für zwischendurch – andererseits bin ich nach einer Flasche mittags auch bis in den frühen abends satt. Allerdings brauche ich glaube ich an einem normalen Bürotag keine 2.100 Kalorien.

    Ich habe gerade mal nach den Flaschenpreisen geguckt, bei dem 12er-Paket kostet eine Tagesration (6 – 7 Flaschen) etwa 25 €. Da muss man nicht viel rechnen. Man braucht 7 Flaschen/Tag, eine Flasche kostet ca. 3,70 €. Das schlimme ist dass ich nachdem ich die Flaschen getestet habe ich gar keinen Bock mehr auf mischen im Shaker habe. Meine Beutel Trinkkost und Joylent stehen jetzt im Schrank und ich hab lieber neue Flaschen bestellt – ROFL.

    Ich hoffe immer noch, dass Ambronite mal günstiger wird, generell wärs cool, wenn da mehr kommt an Anbietern und Geschmäckern.

  13. Das haben wir uns noch nicht so genau angeschaut aber wir stehen mit dem Trinkkost Team in Kontakt. Der Test kommt dann also auch demnächst. Kleiner Teaser 😉 Auf den ersten Blick scheint Trinkkost aber auch keine Vollernährung zu sein sonder eher ein Drink der das Frühstück ersetzt oder als Snack zwischendurch. Wie gesagt genaueres kommt dann in dem extra Bericht zu Trinkkost. Beste Grüße

  14. Tr3ndsp0rt_ART

    Spinn ich oder ist Trinkkost einfach nur übelste Abzocke???
    Um den Tagesbedarf mit Trinkkost zu decken benötige ich ja ca. 500g Pulver. Wenn ich das 12er Paket bestelle, wären das ja 52,40€ für 500g !!!!!1elf!
    Danke, aber da bleib ich leiber bei Bertrand.

  15. Martina S.

    @Miriam:
    Ich fände fein gemahlen aber auch besser – ich will das am liebsten gar nicht kauen, sondern einfach nur flott trinken. Ich hätte aber gerne noch einen zweiten Geschmack bei Trinkkost und Ambronite. Da kann ich dann gut mit leben… mehr als vier Geschmackssorten brauche ich nicht.

  16. Also ich trinke Trinkkost auch gerne zum Frühstück und vorm Sport, weil das nicht schwer im Magen liegt.
    Das mit den Vitaminen ist krass! Und ist mir tatsächlich durch den Blogeintrag von Trinkkost bewusst geworden. Ich werde auch nicht mehr auf synthetische Produkte zurückgehen, weil ich keine Lust auf diese Vitaminpülverchen habe. Das mit der Flasche war anfangs etwas ungewohnt. Aber die beste Art zum Schütteln, hat Martina schon beschrieben:
    Etwas über das Etikett voll machen, shaken und dann wieder 2/3 vollmachen (aber nicht komplett, sonst schmeckt es nicht mehr so intensiv!). Ist bei mir seitdem immer klumpenfrei! Finde ich auch deutlich praktischer, als wenn ich immer nen Shaker dabei haben muss, den ich dann auch noch jedes mal reinigen muss.
    Ich finde Trinkkost übrigens gar nicht süß. Es ist natürlich süßer als Ambronite (das ich ehrlich gesagt gar nicht mehr trinken kann), aber nicht zu süß. Und das mit den Nussstückchen finde ich persönlich geil, weil man dann auch immerhin noch was zu kauen hat und nicht alles direkt wegkippt.

  17. Martina S.

    Endlich mal eine Diskussion über die Soylent-Drinks! Ich habe jetzt noch Mana probiert. Das fand ich ganz schlimm. Und auch Bertrand habe ich mal getestet (dank des Artikels hier).

    Ich habe das jetzt für mich so entschieden, dass ich Joylent und Trinkkost abwechselnd nehme. Dann habe ich eine künstliche und eine Bio-Variante im Wechsel und einen vermittelten Preis. Bertrand ist mit zu ähnlich zu Joylent. Und Ambronite kann ich mir eigentlich nicht leisten – ich finde es aber irgendwie witzig. Trotzdem, wer kann das bezahlen?

    Jedenfalls nehme ich jetzt Joylent wenn ich mittags zuhause bin und Trinkkost für zwischendurch und wenn ich mittags im Büro keine Zeit habe was sinnvolles zu essen und auch fast jeden Morgen seit letzter Woche als Frühstück. Ich finde das prima zum Kaffee morgens, da kann das bei mir ruhig ein bisschen süßer sein. Meinen Freund habe ich auch schon dazu gebracht. Versuch beim Schütteln mal die Flasche erst halbvoll zu machen, dann ist mehr Platz in der Flasche und es lässt sich besser mischen.

    Ich finde bei Ambronite und Trinkkost gut, dass die ganz anders sind, als die anderen Getränke. Nicht alles so Getreidemüsli mäßig oder so…

    Mir ist “Bio” nicht so wichtig. Und meinem Freund total egal. Ist natürlich deren Webseite, aber was die hier schreiben its vielleicht schon bedenkenswert? Guckt mal:
    https://www.trinkkost.de/vitamine_im_check/
    Meint ihr, da ist was dran?

    Abends gibt es übrigens immer richtiges Essen.

  18. Luke Mod

    Also ambronite und trinkkost schmecken ekelhaft. Ambronite schmeckt algig und kalkig und Trinkkost schmeckt einfach nur ekelhaft süß und ist ziemlich klumpig.
    Joylent ist OK. Bertrand werde ich mal probieren. Ich mochte das bisher nicht, weil Stückchen von Mandeln oder so drin sind. Die Sportversion von denen soll aber wohl ohne Stückchen sein.

  19. Martina S.

    Hi Sven, das fände ich super. Leider gibt es fast nur Infos über die künstlichen Shakes wie Joylent und Soylent und Mana. Daher würde mich das echt interessieren.

  20. Hallo Martina, zu den anderen Shakes kann ich dir leider nichts sagen da ich diese noch nicht getestet habe. Aber was nicht ist, kann ja noch werden 😉

  21. Martina Schäfer

    Sehr interessant, Bertrand habe ich noch gar nicht probiert, ich dachte, dass das nur ein Ergänzungsdrink ist.

    Ich habe bisher drei Sorten von Nahrungsmittelshakes probiert, so dass ich das besser mischen kann und mehr Abwechslung habe. Das sind Joylent (www.joylent.com), Ambronite (www.ambronite.com) und Trinkkost (www.trinkkost.de) – was haltet ihr denn von denen? Joylent ist kein Bio, die beiden anderen sind auch Bio. Hier würde mich auch mal interessieren, was ihr darüber denkt?

  22. Klingt mega interessant. Vereint quasi die einfache ERnährungsweise mit Hundefutter 😉 mit den Vorteilen einer einfachen und gesunden ernährung.

    Ich werde mir mal das Probepaket bestellen. Danke @Sven für das Review!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert