Base Jumping – Fallschirmspringen für Fortgeschrittene

Unbezahlte Werbung: Wer den besonderen Kick sucht und wem Fallschirmspringen noch nicht genug ist, dem können wir etwas richtig extremes vorstellen. Base Jumping. Schneller und nicht ganz so hoch wie beim Fallschirmspringen, kann man den Absprungpunkt meist zu Fuß erklimmen. Die Flugphase ist mit nur wenigen Sekunden weitaus kürzer als beim Fallschirmspringen, aber genau das macht den Reiz aus. Oft werden dabei aberwitzige Figuren in der Luft ausgeführt, um Augenblicke später mit geöffnetem Fallschirm abgebremst zu Boden zu schweben. Base Jumping ist richtig cool. Warum das so ist und der Sport nichts für jeden ist, erfahrt ihr hier.

Was muss ich über Base Jumping wissen?

Zu allererst musst du wissen, dass Base Jumping nichts für Einsteiger in die Sportarten des freien Falls ist. Base Jumper sind fast ausnahmslos erfahrene Skydiver, die den besonderen Nervenkitzel suchen, aber bereits eine Fallschirmsprunglizenz haben. Diese ist nämlich zwingend für das Skydiven erforderlich. Du musst dich mit allen Safetysystemen und dem Verhalten im Ernstfall bestens auskennen um Base Jumping ausüben zu können. Außerdem unterscheidet sich das Fallschirmmaterial oft erheblich von dem gewöhnlicher Fallschirmspringer. Die Schirme sind so gepackt, dass sie sich direkt und ohne Verzögerung entfalten. Das ist auch bitter nötig, denn bei nur wenigen Sekunden Flugphase kann eine Sekunde schon über Leben und Tod entscheiden. Außerdem werden die Schirme oft ohne Reißleine ausgelöst. Es wird teilweise schon mit dem Hilfsschirm in der Hand abgesprungen, welcher dann den Hauptschirm öffnet. Das verschafft den Base Jumpern zusätzliche Zeit. Base Jumping ist ein Sport der Extreme. Extrem wenig Zeit, extrem wenig Höhe und extrem viel Nervenkitzel. Wichtig ist auch zu wissen, dass man nicht überall perfekte Bedingungen vorfindet. Absprungpunkte mit Überhang und hohe schmale Gebäude sind sehr gut geeignet. Eine Restrisiko bleibt jedoch immer.

Was kostet Base Jumping?
Beim Basejumping kommt ihr um gutes Material nicht herum. Dieses ist nämlich eure Lebensversicherung. Ein Schirm inklusive Rucksack und Straps kostet etwa 2500 Euro. Ein Jumpsuit ist aber auch anzuraten. Dieser verzögert euren Fall ein wenig und lässt euch bedingt in eine gewisse Richtung steuern. Das macht vor allem dann Sinn, wenn ihr von Punkten springt an denen es sehr schnell zu Gefahren durch Felswände kommen kann. Das führt uns übrigens auch direkt zu unserem nächsten Punkt.

Werbung
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.

Die Risiken des Base Jumpings
Es gibt einfach Gründe, warum einige Sportarten von vielen und manche von wenigen Mnschen ausgeübt werden. Base Jumping gehört zu den Sportarten, die verglichen mit Fußball oder Schwimmen von wenigen Menschen ausgeübt werden. Die Risiken sind selbst für erfahrene Springer nicht von der Hand zu weisen. Im schlimmsten Fall droht der Tod, darüber sollte sich jeder bewusst sein. Oft ist aber auch das, was vorher und mit glimpflichem Ausgang passieren kann, vielen Leuten nicht bewusst. Regelmäßig kommt es beim Base Jumping vor, dass aufgrund falscher Einschätzung der Situation (Licht, Wind, Spot, Ausrüstung, etc.) schlimme Dinge passieren. Dies sind unter anderem das Krachen gegen eine Felswand, zu spätes öffnen des Fallschirms oder das hängen bleiben in Bäumen und vieles mehr. Es kommt nicht selten vor, dass ein Base Jumper mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wird.

Fazit

Base Jumping ist eine der Sportarten, bei denen man sich fragt ob das wirklich sein muss. Ob es wirklich Menschen geben muss, die sich von Gebäuden oder Abhängen stürzen, für einen kurzen Thrill. Unserer Meinung nach, ja. Es sind diese Sportarten, die uns Menschen dazu anstößt, über uns hinaus zu wachsen. Selbstverständlich, sollte man das Risiko so moderat wie möglich halten. Gutes Equipment und gute Kenntnisse sind schon mal ein guter Anfang. Das allein reicht aber noch nicht aus. Vor allem Erfahrung bringt euch in diesem Sport weiter. Deshalb ist unser Tipp, überlasst Base Jumping wirklich nur den Profis. Um keine Anleitungen zu liefern, euch aber trotzdem beide Seiten (die Schöne und die Hässliche) näherzubringen haben wir euch in userer Videorubrik mal zwei Videos verlinkt.

Schreibt uns eure Meinung. Seid ihr heiß darauf, euch ein Hochhaus zu suchen und mit eurem Fallschirm herunter zu springen oder haltet ihr Base Jumper für übergeschnappte und lebensmüde Personen? Hinterlasst uns euren Kommentar.

Werbung
Internetseite erstellen, unkompliziert und schnell! Wir unterstützen Sie. Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten

über

Nach mehr als 15 Jahren auf allen möglichen Brettern, hat der Boardsport eine wichtige Rolle in meinem Leben eingenommen. Das Gefühl der Freiheit bedeutet für mich: "Brett unter die Füße, los geht's!" Egal ob auf Schnee, Wasser oder Asphalt. Für Sport und alle Arten von Spaß und Action bin ich auch seit je her zu haben. Ich interessiere mich für alles was Laune macht und mit gesunder Lebensweise zu tun hat. Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

  1. Ein bissel too much, finde ich.
    Schon verrückt, aber kann mir vorstellen, dass die sehr Interessante Menschen ausüben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert