Das Spiel Barlauf hat nichts mit einem Lauf von Bar zu Bar zu tun, was bestimmt viele auch ganz reizvoll finden würden. Der Name des Spiels kommt offenbar aus dem Französischen und bedeutet in etwa “zu den Grenzlinien laufen”.
Barlauf war besonders durch die Turnbewegung bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr bekannt, ist aber heutzutage unter diesem Namen weitestgehend in Vergessenheit geraten. Mir war es dennoch in ähnlicher Form als Aufwärmtraining vom Handball bekannt.
Wie wird Barlauf gespielt?
Barlauf ist ein Mannschaftsspiel, welches Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Taktik und Überblick erfordert. Für das Spiel benötigt man zwei Mannschaften. Die Spielerzahl ist weitestgehend beliebig. Beide Mannschaften stellen sich hinter den kurzen Seiten eines rechteckigen Feldes gegenüber (Grundlinien oder Ausgangslinie).
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
Die langen Seiten des Feldes begrenzen das Feld in die andere Richtung und dürfen während des Spiels nicht übertreten werden (Seitenlinien). Im Prinzip kann man hierfür das Handball-/Basketballfeld jeder Turnhalle sehr gut als Spielfeld nehmen.
Ziel des Spiels
- möglichst viele Gegenspieler zu fangen (abzuschlagen)
- die Gefangenen aus der eigenen Mannschaft zu befreien
- auf die gegnerische Seite zu gelangen ohne gefangen zu werden (Durchlauf)
Gewonnen hat die Mannschaft, die zuerst eine festgelegte Punktzahl durch Gefangene, Befreite und Durchläufe erreicht hat. Sinnvoll ist es auch, das Spiel einfach nach festgelegter Zeit zu spielen und dann die Punkte zu zählen.
Wichtige Regeln
Spielbeginn: Zum Spielbeginn stehen alle Spieler hinter der jeweiligen Grundlinie. Um das Spiel in Gang zu bringen, hat jede Mannschaft abwechselnd die Pflicht, den Gegner zu locken. Das heißt, ein Spieler muss versuchen, den Gegner dazu zu bringen, ihn zu schlagen.
Schlagrecht: Das Recht den Spieler zu schlagen nennt man Schlagrecht und es haben nur diejenigen, die sich aktiv im Feld befinden. Wer zurück zur eigenen Grundlinie flieht, verliert sein Schlagrecht wieder und darf keine Gegner gefangen nehmen, kann aber gleichwohl selbst noch gefangen werden.
Gefangene: Spieler, die gefangen wurden, müssen sich in einer Reihe auf der gegnerischen Seite des Spielfeldes legen und können nur befreit werden, wenn ein Spieler die Hand des ersten Gefangenen der Reihe berührt. Dabei müssen die Füße des ersten Gefangenen die gegnerische Grundlinie berühren.
Alle weiteren legen sich der Reihe nach davor, so dass die Füße vom vorherigen Gefangenen berührt werden können. Es wird also eine Kette gebildet. Wird der vorderste Gefangene an der Hand berührt sind auch alle weiteren Spieler der zusammenhängenden Kette befreit.
Durchlauf: Eine weitere Möglichkeit um alle Gefangenen zu befreien, aber auch um wichtige Punkte zu erzielen, ist der Durchlauf. Hierbei muss ein Spieler über die gegnerische Grundlinie gelangen, ohne geschlagen zu werden.
Barlauf Fazit
Barlauf ist ein Spiel mit simplen Regeln und es kommt ohne irgendwelches Zusatzmaterial aus. Ursprünglich wurde es als Freiluftsport betrieben. Es ist aber ebenso super für die Halle geeignet und ein ideales Aufwärmspiel für alle Mannschaftssportarten.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!