Barfußschuhe

Barfussparks: Warum und wo es sie in Deutschland gibt

Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat es nun bestätigt: Barfussgehen ist gesund. Sportmediziner aus Deutschland und Südafrika  untersuchten und vermaßen Füße von insgesamt 1015 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren in beiden Ländern. Dabei fanden sie heraus, dass Schuh-Kinder eher zu Plattfüßen neigen. Das Fußgewölbe war im Schnitt um acht bis zwölf Prozent flacher als das der Barfuß-Kinder.

Trend: Barfuss unterwegs

Der Trend, die Schuhe auch mal weg zu lassen und Barfuss unterwegs zu sein, weitet sich aus. Einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, haben sicherlich Barfussschuhe, die es mittlerweile überall zu kaufen gibt. Normale Schuhe sind für uns zu einer zweiten Haut geworden. Pausenlos stecken unsere Füße in manchmal zu unbequemen Leder- oder Sportschuhen. Barfußgehen ist gesund. Doch es hat auch seine Tücken: In den Städten ist es aufgrund von Scherben, Steinen oder Hundekot kaum möglich, ohne Schuhe unterwegs zu sein. Doch es gibt eine Lösung.

Bundesweit rund 50 größere Barfussparks

Um in den sicheren Genuss des Barfussgehens zu kommen, gibt es laut Nabu allein in Deutschland um die 50 größeren Barfussparks – Tendenz steigend. Barfussparks sind oft in Wald- oder Wiesenlandschaften eingebettet. Zwischen hundert Metern bis zu einigen Kilometern erstrecken sich die Wege, die ohne Schuhe mühelos zu bewältigen sind. Manchmal läuft man über Kies, manchmal über Sand, und manchmal auch durch Matsch. Zwischendrin gibt es Balancierstrecken oder kleinere Klettereinheiten. Einer der ältesten Parks befindet sich seit 1992 in Bad Sobernheim (Rheinland-Pfalz). Jährlich besuchen rund 50 000 Menschen den Park.  Den längsten Weg findet man in Bad Orb (Hessen). Auf 4,5 Kilometern geht es unter anderem auch durchs Wasser. Eine Auflistung der einzelnen Parks gibt es auf: www.barfusspark.info.

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Äußere Umwelt wird bewusster wahrgenommen

Barfussparks sprechen die Sinne an. Man nimmt seine Umwelt bewusster war und fühlt, worauf sich die Füße bewegen. Auch geht man autoamtisch langsamer, um Temperatur und Beschaffenheit des Bodens näher zu ergründen. Die Füße werden in ihrer natürlichen Funktion gestärkt. Die Muskulatur baut sich automatisch auf. Fußschäden wie Plattfüße werden verringert. Ein weiterer Vorteil: Schweißfüße sind dann kein Thema mehr.

Barfußparks – warum barfuß gesund ist

Immunsystem: Der Mythos, dass kalte oder nasse Füße krank machen, stimmt nicht. Barfussgehen stärkt die Abwehrkräfte ungemein und regt die Durchblutung an.

Beschwerden: Hüft-, Rücken- oder Knieproblemen kann Barfussgehen entgegengewirken. Wichtig ist die richtige Technik.

Schutz: Barfussläufer leiden weniger unter Pilzbefall. Denn an der Luft sind die Füße trockener als in Schuhen. Eine gute Durchblutung und warme Haut schützt vor Pilzbefall und Bakterien.

Haltung: Fehlstellungen der Hüfte sind oft auf die Füße zurück zu führen. Wenn Füße zu schwach sind und unterschiedlich muskulär ausgebildet, machen sie unbewußt Ausweichbewegungen. Barfussgehen stärkt die Muskulatur ungemein.

Langsam mit Barfussgehen beginnen

Barfuss unterwegs zu sein, erfordert zunächst vor allem eines: Zeit. Denn die Füße und Fußsohlen müssen sich erst einmal daran gewöhnen. Am besten fängt man in einem Park oder in einem Wald an, zieht die Schuhe aus und läuft ein bisschen herum. Auch bei der Arbeit könnte man die Schuhe ausziehen, wenn es die Möglichkeit zu lässt. Obwohl man aus kosmetischen Gründen die Hornhaut der Füße entfernt, dient sie als Schutz vor kleineren Unebenheiten auf dem Boden. Wer sich auch mal ohne Sportschuhe Joggen traut, sollte die Hornhaut bestehen lassen.

Es zeigt sich: Öfter mal die Schuhe wegzulassen, lohnt sich allemal. Vor allem für die Gesundheit ist das Barfußgehen ein guter Grund. Und mal ehrlich? Was fühlt sich eigentlich besser an als frisches Sommergras zwischen den Zehen.

 

Bildquellen

  • Barfußschuhe: Bildrechte beim Autor
Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.
Kategorien Sportarten Trends

über

Küstenmensch, Freigeist und Spielekind: Ich habe schon vieles ausprobiert - von Radio bis TV. Doch mein Herz schlägt für das Schreiben. Nun arbeite ich hauptberuflich für eine Tageszeitung und nebenbei für diese wundervolle Seite. Ich reise gern (und viel), probiere Neues aus (auch ohne vorher über die Konsequenzen nachzudenken) und mag auch die ruhigen Momente im Leben (danke, Netflix). Dir gefällt Strongg.com? Dann unterstütze uns: Passe Deine Cookie Einstellungen an, damit wir Deine Besuche erfassen können. Danke für Deine Unterstützung #staystrongg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert