Schon mit einem täglichen 10 Minütigen Augentraining, kann man seine Augen stärken. Und so Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, grauem Star oder Schielen entgegenwirken. Durch das Trainieren der Augen wird unser Sehorgan, nach zum Beispiel zu langer Arbeit am PC wieder richtig durchblutet. Somit dient das Training für die Augen zum Erhalt, zum Verbessern und zur Wiederherstellung der Sehkraft!
Tägliches Augentraining ist gut
Der Erfinder des Augentrainings war ein New Yorker Augenarzt, Dr. William Bates (1860-1921). Er stellte fest, dass Fehlsichtigkeit die Folge von schlechter Augenmuskulatur war. Da heutzutage immer mehr Menschen unter Fehlsichtigkeit leiden und eine Brille tragen müssen, wird auch bei Augenärzten das Thema “Augentraining” angesprochen. Da man durch das Training der Augen Fehlsichtigkeit vorbeugen kann.
Das Augentraining schützt das Auge vor einseitiger Belastung
Einseitige Belastung tritt zum Beispiel auf, wenn man längere Zeit am Bildschirm arbeitet. Man schaut dauerhaft in die Nähe und belastet das Auge. Durch das Augentraining soll genau das vermieden werden. Das Auge soll Abwechslungs- und Entspannungsphasen bekommen. Auch einfache Dinge wie Lüften und das Vermeiden von trockener Raumluft können helfen! Ein gesundes und trainiertes Auge verlangt also nicht viel!
Die Muskeln der Augen kann man durch einfache Übungen trainieren
Es geht wirklich ganz einfach! Durch folgende Übung trainierst du nicht nur deine Augenmuskulatur in Hinsicht auf das Scharfstellen, sondern auch die äußere Bewegung des Auges. Blicke hierzu nach rechts, links oben und unten und verbinde die Bewegungen zu einem Kreis. Halte anschließend deinen Daumen 10 Zentimeter vor dein Gesicht und fixiere deine Augen darauf. Schon hast du dein Auge trainiert! Einfach, oder?
Auch die Beweglichkeit deiner Augen kannst du durch eine ähnlich einfache Übung fördern. Halte deinen Daumen 20 bis 30 cm vor dein Gesicht. Bewege ihn dann schnell und willkürlich durch die Luft und versuche ihm mit den Augen zu folgen. Halte anschließend den Daumen in einer ruhigen Position! Ziehe nun den Daumen weg, ohne deine Augen von dem Punkt zu lösen. Und auch das war es schon! Deine Augenmuskulatur wird durch diese Übung wieder flexibel. Außerdem vergrößert sich dein Blickfeld und die Balance zwischen deinen Augen ist ausgeglichener.
Neben diesen beiden Übungen gibt es jedoch noch andere, mit denen man seine Augen ganz einfach Entspannen und Trainieren kann. Und das auch während man gerade im Büro sitzt und seinen Augen einfach eine kurze Auszeit gönnen möchte.
6 Übungen zum Trainieren & Entspannen der Augen
1. Palmieren
Beim Palmieren reibe einfach deine Handflächen aneinander bis sie warm werden. Lege sie dann auf deine geschlossenen Augen und achte darauf das kein Licht durchkommt. Das Vorstellen der Farbe Schwarz soll bei dieser Übung für extra Entspannung sorgen. In 20 bis 30 Sekunden bist du mit dieser Übung fertig. Das heißt, du musst dir dafür nicht extra Zeit deiner Pause nehmen und kannst sie gegebenenfalls sogar mehrmals am Tag wiederholen!
2. Blinzeln und Gähnen
Ja, auch Blinzeln und Gähnen sorgen für ein gesundes Auge. Durch das Blinzeln wird unser Auge befeuchtet und das Gähnen mildert Stress. Während man so oft Blinzeln kann, wie man will, ist ein Gähnen wohl doch eher schwer hervorzurufen. Aber meistens muss man nur so tun, als würde man gähnen, um dann wirklich gähnen zu können. Einfach mal ausprobieren! Bei mir funktioniert es!
3. Augenmassage
Nicht nur unsere Körper, sondern auch unsere Augen können manchmal eine wohltuende Massage gebrauchen. Um deine Augen zu massieren, umfasse mit dem Daumen und dem Mittelfinder deine Nasenwurzel. Den Zeigefinger lege einfach zwischen deine Augenbrauen. Massiere nun in kreisenden Bewegungen mit diesen drei Fingern deine Nase und den Augenbrauen Bereich für ca. 20 bis 30 Sekunden. Brauchen deine Augen mehr als eine Massage am Tag, kannst du diese Übung einfach wiederholen!
4. Augäpfel bewegen
Diese Übung hört sich erstmal etwas eklig an. Doch alles was man tun muss ist die Augen schließen und anschließend die Augäpfel bewegen. Dabei wechselst du einfach die Richtungen! Fange mit senkrechten Bewegungen von oben nach unten an und gehe dann zur waagrechten Bewegung von links nach rechts über. Abschließend kannst du dann die Augäpfel nochmal diagonal in beide Richtungen bewegen. Wiederhole jede Übung 5 mal!
5. Fensterkreuz anvisieren
Wie der Name dieser Übung schon verrät, fokussiert man sich hier mit den Augen auf ein Fensterkreuz oder einen Fensterrahmen. Schaue erst auf den Rahmen und dann aus dem Fenster. Wiederhole diesen Vorgang um deine Weitsicht im Sekundenrhythmus und somit deine Augenmuskulatur und das Scharf-Sehen zu trainieren. Auch diese Übung kannst du wiederholen, nur achte darauf das du deine Augen durch zu viele Wiederholungen nicht überanstrengst!
6. Liegende Acht
Schließe deine Augen und male mit deiner Nasenspitze eine acht in die Luft. Dein Kopf bewegt sich nur leicht und neben deinen Augen wird damit auch deine Nackenmuskulatur trainiert. Zeichne ca. 20 Achten in die Luft und schon bist du fertig.
Durch diese Übung kannst du täglich in wenigen Sekunden deine Augen stärken und trainieren. Wenn du willst, kannst du dir aus den Übungen ein kleines Training zusammenstellen, das du täglich wiederholst. Achte dabei speziell auf die Belastung deiner Augen. Denn du willst durch das Training ja nicht genau das Gegenteil bewirken und deine Augen zusätzlich belasten. Trainiere nach deinem eigenen Empfinden, fange klein an und arbeite dich nach oben!
Ich finde, jeder sollte Augen Training ausprobieren!
Denn es braucht wirklich nicht viel! Die Übungen sind wirklich einfach, man kann sie überall machen und braucht nichts weiter als sich und seine Augen. Und wenn man nur Sekunden seines Tages dafür opfern muss, um seine Augen zu stärken, sollte man dies tun! Unser Sehvermögen bleibt unser ganzes Leben und wir sollten darauf genauso achten, wie wir es mit unserem restlichen Körper tun. Wie ist eure Meinung dazu? Würdet ihr diese Übungen anwenden? Verratet es mir!
Augentraining Videos (YouTube)
Quellen: liebenswert-magazin.de, magazin.envivas.de, zeitblueten.com