Unbezahlte Werbung: Alle Dirt- Trial und BMX-Enthusiasten und solche die es werden wollen aufgepasst. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht wie es wohl wäre, wenn man anstatt der 2 Räder gleich 4 unter sich hätte? Wie müsst so etwas wohl aussehen und wie wären die Fahreigenschaften? Wer zur Hölle macht so etwas überhaupt? In der Fahrradwelt entwickelt sich momentan ein Trend, der in Richtung “Mehr als 2 Räder an einem Bike” führt. Wie so ein Bike mit 4 Rädern aussehen und funktionieren kann, zeigt uns Contes Engineering aus den vereinigten Staaten. Was das Teil genau kann verraten wir euch hier in diesem Bericht zum Athos von Contes Engineering.
Aufbau des Athos Bikequads
Leider wissen wir noch nicht einmal, ob wir das Gadget so nennen dürfen, denn schließlich ist es immer noch ein Fahrrad. Nur eben mit Elementen aus dem Quadmotorsport. Zu nennen wären da unter anderem die Einzalradaufhängung, die Scheibenbremsen und das revolutionäre Kraftübertragungssystem. Dort wo viele andere Hersteller nämlich scheitern und lieber nur 1 Hinterrad ans Gefährt bauen, benutzt das Athos ein Differantial um die Kraft der Tretkurbel auf die Hinterräder zu bringen. Dazu ist die Hinterachse aber nicht starr, sondern die Räder werden mit Glenkwellen angetrieben. Ziemlich cool, wenn ihr uns fragt. Schließlich ist die Idee ein Differential zu nutzen zwar nicht gänzlich neu, dafür im Radsport beziehungsweise Trailbikebereich doch ziemlich selten. Neben der BMX-Rahmenkonstruktion könnt ihr außerdem noch hydraulische Scheibenbremsen und eine Singlespeed-Übersetzung finden. Ansonsten sieht das Athos beinahe aus wie ein gewöhnliches Quad.
Wo bekomme ich ein Athos?
Die Herstellerfirma ist momentan damit beschäftigt, die nunmehr dritte Generation des Athos zu produzieren. Leider ist es bei den Amerikanern aber Sitte geworden, zuerst alle Bikes abzuverkaufen und dann mit der Produktion zu beginnen. Das bedeutet im Klartext, dass ihr momentan nur noch mit sehr viel Glück und womöglich über Vitamin B(eziehungen) an ein Athos kommen werdet. Aber gebt nicht auf, es dauert nicht mehr lange.
Mehr Spaß in Vorpommern-Greifswald: Hol' Dir coole Aktivitäten und verrückte Spiele direkt nach Hause. Buche Deine Game Box!
Wieviel kostet es?
Die Frage nach dem “Wieviel?” ist relativ zügig beantwortet. Wusstet ihr eigentlich dass Contes Engineering die Quadbikes nach eurer Körpergröße maßanfertigt. Nein? Nun, das tun sie. Außerdem ist da noch eine ganze Menge Know-How und Qualität in den verbauten Teilen zu finden. Da kann so ein Quad schonmal bis zu 7000 US-Dollar kosten.
Fazit
Die Athos Quadbikes von Contes Engineering sind zwar sehr teuer, aber (wenn man den Informationen Glauben schenken darf) jeden Cent wert. Maßanfertigung, Handarbeit und Innovation haben eben schon immer mehr gekostet als etwas von der Stange. Leider ist das mit der Erreichbarkeit der Bikes so eine Sache. Da man momentan so schlecht an ein Exemplar kommt, möchten wir uns noch kein abschließendes Urteil bilden. Trotzdem sind wir heiß darauf mal ein Athos zu testen. Sobald es dazu kommt, erfahrt ihr es zuerst. Bis es soweit ist, müssen wir uns mit Videos über die Bikes begnügen. A Propos, werft doch mal einen Blick in unsere Videokategorie.
Was denkt ihr über das Athos von Contes Engineering? Tolle Idee oder sinnloses Gadget? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.
Hallo! Genau so ein Bike habe ich schon immer gesucht! Ich würde es mir ja gleich bestellen, doch Contes Engineering schreibt auf meine Fragen einfach nicht zurück.
Kann mir jemand helfen?
MfG,Mario