Arrow Tag

Heute gibt es mal eine Premiere, denn nicht ich, sondern Strongg-Leser Christopher hat Arrow Tag ausprobiert. Dementsprechend habe auch nicht ich, den folgenden Artikel geschrieben, sondern Christopher.

Was ist Arrow Tag?

Wie der Name schon vermuten lässt handelt es sich beim Arrow Tag um eine Funsportart, bei der man sich gegenseitig mit Pfeil und Bogen abschießt. Dies klingt zunächst martialischer als es ist, denn das Spielgerät ist natürlich entsprechend auf Sicherheit optimiert.

Die verschossenen Pfeile haben eine Art Gummikugel (ähnlich einem Anti-Stress-Ball) an der Spitze, der Verletzungen auch bei direkten Treffern aus kurzer Distanz zuverlässig verhindert. Darüber hinaus trägt man Paintball-Masken oder Schutzbrillen, um die Augen zusätzlich zu schützen.

Werbung
Online Shop erstellen leicht gemacht: Die Shopsoftware Ihrer Wahl installieren wir kostenlos für Sie. Bestellen Sie jetzt! Mehr auf www.estugo.de.

Die Bögen selbst sind alle gleichermaßen Links- und Rechtshänder geeignet, haben beidseitig mittig eine kleine Pfeilführung und haben somit auch weder „oben“ noch „unten“. Sie sind also eine deutlich einfachere Version als z.B. olympische Recurve-Bögen.

Wie wird Arrow Tag gespielt?
Zwei Teams mit je 3 bis 5 Spielern treten gegeneinander an. Das Spielfeld ist ein gewöhnlicher Indoor-Soccer-Platz auf dem beidseitig der Mittellinie aufblasbare Deckungen (wie sie auch beim Paintball verwendet werden) spiegelgleich aufgestellt werden.

Die Mannschaften starten auf ein Startsignal hin von beiden Torlinien aus auf das Feld. Im Gegensatz zu Paintball oder Lasertag, bewegen sich die Mannschaften aber nur in ihrer eigenen Hälfte und dürfen die Mittellinie nicht überschreiten. Zu Beginn des Spieles liegen alle Pfeile (ca 50 Stück) auf der Mittellinie verteilt.

Bei Startsignal sprinten die Teams dorthin und sammeln so viele Pfeile wie möglich, bevor sie zu Ihrer Grundlinie zurück sprinten, wo die Bögen bis dahin aufgestellt stehen bleiben müssen. Im Folgenden gelten praktisch die gleichen Regeln wie im Völkerball, nur dass man Personen mit seinen Pfeilen abschießt, statt sie abzuwerfen.

Um zu verhindern, dass die Teams sich nur hinter den Deckungen verschanzen, steht in jeder Hälfte zusätzlich ein Schaumstoffziel mit 5 Trefferflächen. Diese Ziele stehen relativ frei nahe der Mittellinie.

Das Spiel endet, wenn entweder alle Gegnerischen Spieler getroffen wurden, oder alle fünf Trefferflächen mit den Pfeilen abgeschossen wurden. Man ist also auch motiviert die Deckung aufzugeben, um in einem schnellen hit&run die Trefferflächen abzuschießen, zumal pro Treffer ein eigener Spieler zurück ins Feld darf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arrow Tag – ist es anstrengend?

Ja! Je nach Teamgröße sprintet man viel umher und hechtet von Deckung zu Deckung. Die Schutzmasken sind schnell beschlagen, da man ordentlich ins Schwitzen kommt. Der Anstrengungsgrad ist gut mit Lasertag oder Paintball vergleichbar. Besonders die Sprints zum Start einer Runde sind gegen Ende meist weit weniger explosiv als zu Anfang. Nach einer Stunde ist man in jedem Fall ziemlich durchgeschwitzt.

Am Folgetag berichteten sämtliche Mitspieler von mehr oder weniger starkem Muskelkater. Verantwortlich dafür sind vor allem das geduckte Laufen (Muskelkater in Oberschenkeln/Gesäß) und die ungewohnte Belastung durch das Spannen des Bogens (Muskelkater im oberen Rücken).

Ist Arrow Tag gefährlich?
Nein! Es gab höchstens ein paar Schrammen durch den Umgang mit dem Bogen. Die Sehne schürft schnell mal über den Unterarm, wenn man im Eifer des Gefechts unsauber schießt. Ansonsten ist der Sport (bei Einhalten der Sicherheitsregeln) absolut ungefährlich.

Videos zu Arrow Tag (Archery Tag) auf YouTube

Fazit zum Trendsport Arrow Tag

Eine wirklich spaßige Gruppenaktivität, die keine eigene Ausrüstung oder Vorbereitung voraussetzt. Anstrengend und dennoch für alle Fitnessgrade gut geeignet. Absolut empfehlenswert. Wer mehr zu den Regeln von Arrow Tag erfahren möchte, der wird hier fündig. Mit 24 Euro pro Person/Stunde, ist Arrow Tag darüber hinaus auch durchaus bezahlbar. Wo sich Arrow Tag Spielfelder befinden ist unter www.arrowtag.de zu erfahren.

 

Bildquellen

  • Arrow Tag Funsport Trend: C. Rath
Werbung
Hol Dir den Strongg Hoodie. Regional von Hand gemacht. Mit "Du bist wunderbar" Schriftzug am Handgelenk. Strongg Hoodie sichern!
  1. Hallo Marina,

    Du hast eines der 10 Strongg Packs gewonnen. E-Mail geht in Kürze an Dich raus. Bitte behalte auch Deinen Spam Filter im Auge, dort landen unsere E-Mails leider oft.

  2. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

  3. 😀 Sieht nach Spaß aus!! Und wir haben sogar ein Feld in der Nähe!
    Was mich jetzt noch interessieren würde ist das Mindestalter der Mitspieler, hab da auch Anhieb nichts dazu gesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert