Unbezahlte Werbung: Action Cams sind derzeit überall zu sehen. Egal ob im Fernsehen, beim Sport oder auch im Urlaub. Action Cams haben den Massenmarkt erorbert, gute Einstiegsmodelle sind inzwischen günstig zu kriegen. Neben den sowieso teilweise schon günstigen Einstiegsmodellen kann man aktuell aber auch hochwertigere Action Cams mit etwas Glück günstig kaufen. Dies hat unter anderem damit zu tun, dass die Hersteller aktuell ein regelrechtes Rennen veranstalten.
Neue Action Cam Modelle kommen mehrfach im Jahr auf den Markt, dies sorgt dafür, dass die Preise fallen und so beispielsweise Kameras, die ursprünglich für 400-450 Euro angeboten wurden, kurze Zeit später für 300 Euro oder weniger zu haben sind. Doch was zeichnet Action Cams eigentlich aus und ergibt es überhaupt Sinn eine Action Cam zu kaufen?
Die Merkmale von Action Cams im Detail
Die meisten Action Cams sind klein, leicht und verfügen über ein großes Sichtfeld (Fisheye / Fischauge). Die Bilder der Kamera sind daher nicht unbedingt vergleichbar mit den Bildern eines Camcorders. Dies ist jedoch durchaus so gewollt. Als Speichermedium verwenden fast alle Action Cams Speicherkarten (meist Micro SD oder SD Karten).
Jetzt eigenen Onlineshop erstellen! Domain, https und SSD Speicherplatz inklusive. Keine Gebühren für Verkäufe. Unverbindlich und kostenlos testen. Mehr auf www.estugo.de.
Diese Speicherkarten kann man im Elektronikhandel für ca. 20-30 Euro kaufen. Wobei der Preis für die Speicherkarten von der Kapazität und Geschwindigkeit abhängig ist. Um beispielsweise hochauflösende Videos aufzeichnen zu können, benötigt man eine Class 10 Karte. Diese kostet deutlich mehr als eine Karte mit einer niedrigeren Klasse. Die Ausgabe lohnt sich allerdings, denn SD Karten mit einer niedrigeren Klasse können nicht so schnell von den Kameras beschrieben werden. Damit keine Probleme beim aufzeichnen auftreten, sollte man daher auf eine Class 10 Karte setzen und lieber ein bisschen mehr investieren.
Ein weiterer Unterschied zu Camcordern ist, dass die Linse bzw. das Objektiv vieler Action Cams nicht geschützt ist. Daher ist es wichtig, dass man sich entweder eine Tasche oder eine Abdeckung für die Linse besorgt. Die Akku’s der Action Kameras werden in der Regel über ein USB bzw. Mini USB Kabel am Computer oder mittels eines Adapters über die Steckdose aufgeladen.
Action Cam, Camcorder oder Digitalkamera?
Jetzt wird sich vielen die Frage stellen, was ergibt am meisten Sinn? Dies ist stark davon abhängig, was gefilmt werden soll und in welchem Umfeld die Kamera eingesetzt werden wird. Wer eine Kamera sucht die im Urlaub (z.B. für Sightseeing) oder unterwegs für Videoaufnahmen sorgen soll und auf Funktionen wie z.B. Zoom, Bildstabilisator und eine lange Akkulaufzeit wert legt, der ist wahrscheinlich mit einem Camcorder am besten beraten. Es gibt inzwischen sogar schon Camcorder, die Spritzwasser geschützt und Stoßfest sind, wenn sich die Action stark in Grenzen hält, dann kann ein Camcorder ausreichen.
Eine normale Digitalkamera ergibt Sinn, wenn beispielsweise hauptsächlich Fotos gemacht werden und nur gelegentlich Videoaufnahmen gemacht werden. Viele aktuelle Digitalkameras können übrigens schon in HD aufzeichnen und verfügen außerdem über einen Zoom. Selbstverständlich sind auch Spritzwasser geschützte und Stoßfeste Digitalkameras erhältlich. Aber auch in diesem Fall gilt, die Action sollte sich in Grenzen halten.
Kommen wir zu den Action Cams, diese verfügen häufig nicht über einen Zoom, Bildstabilisator oder eine lange Akkulaufzeit. Dennoch gibt es Einsatzgebiete für die Action Cams einfach hervorranged geeignet sind. Action Cams können zum Beispiel unter Wasser verwendet werden oder mittels verschiedener Halterungen an Autos, Flugzeugen, Fahrrädern oder auch Drachen und Kites befestigt werden. Action Cams sind klein und leicht und eignen sich daher perfekt für Videoaufnahmen bei allerlei verschiedener Sportarten.
Einige Action Cams können über Apps oder Fernbedienungen gesteuert werden (Action Cams hier vergleichen). Dann gibt es auch noch ein riesiges Angebot an Erweiterungen für diverse Action Cams. So kann man eine Action Cam z.B. auf einem Handstativ anbringen und so für einzigartige Blickwinkel und Bilder sorgen.
Welche Kamera für Dich richtig ist, kannst letztlich nur Du selbst entscheiden. Wenn Du allerdings viel unterwegs bist, beim Sport, auf oder unterwasser filmen möchtest und darüber hinaus eine kleine Kamera suchst, die man ggf. auch am Körper oder Gegenständigen befestigen kann, dann ist eine Action Cam mit hoher Wahrscheinlichkeit die richtige Wahl. Du willst Dir einen Überblick über aktuell erhältliche Action Cams verschaffen? Dann sieh Dir unseren Action Cam Vergleich an!
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!