GoPro mieten günstig

Action Cam: Slow Motion Tipps

Unbezahlte Werbung: Du hast eine Action Cam und möchtest Slow Motion Szenen in einem Video verwenden? Eigentlich ist die Erstellung von Slow Motion Szenen (deutsch: Zeitlupe) ziemlich einfach. Unabhängig davon welche Action Cam oder Digitalkamera Du verwendest, dann Du mit der Videobearbeitungssoftware die Du einsetzt, einzelne Szenen langsamer abspielen lassen. Hierzu muss in den meisten Fällen lediglich eine Szene ausgewählt werden. Danach wird festgelegt, dass die jeweilige Szene z.B. 10%, 25% oder 50% langsamer abgespielt werden soll, fertig.

Selbstverständlich gibt es auch Tutorials und Anleitungen, die speziell auf eine bestimmte Action Cam, z.B. GoPro eingehen. Darüber hinaus gibt es ebenso Tutorials, die erklären wie ein Slow Motion Video mittels einer Videobearbeitungssoftware erstellt werden kann. Unterm Strich reicht es in den meisten Fällen allerdings tatsächlich schon aus, eine Szene einfach langsamer abspielen zu lassen.

Slow motion mit 60, 240 oder 1.000 FPS

Manche Action Cams bieten euch auch die Möglichkeit, z.B. mit 240 FPS aufzunehmen. Nimmt man mit 240 FPS Videos auf, kann man später sehr viel langsamere Zeitlupen erstellen. Diese Sache hat jedoch einen großen Nachteil, die Auflösung eures Videos leidet darunter. Auf der Suche nach Informationen zu Slow Motion aufnahmen bin ich übrigens auf diese Digitalkamera von Casio gestoßen, die Casio Exilim EX-ZR 700. Laut Angaben des Herstellers sollen Videoaufnahmen mit bis zu 1.000 FPS möglich sein.

Werbung
Online Shop erstellen: Inklusive Domain und https Zertifikat. Jetzt auf www.estugo.de informieren.

Das wird sogar durch Videos belegt! Allerdings gibt es hier wieder den Nachteil mit der Auflösung. Nimmt man mit 1.000 FPS auf, liegt die Auflösung bei lediglich 224×64 Pixeln. Diese Digitalkamera kostet darüber hinaus satte 300 Euro. Geld das man ebenso gut in eine GoPro Hero3 Black Edition investieren kann. Kommen wir zurück zu den Slow Motion Tipps! Für die GoPro User unter euch gibt es einige Anleitungen speziell für GoPro’s. So wird in diesem Video beispielsweise erklärt, wie man mit der Software GoPro Studio slow motion Aufnahmen erstellen kann.

Außerdem gibt es weitere Tipps zur Erstellung von slow motion Szenen in diesem Video slow motion Tutorial für GoPro. Eine detailierte Anleitung zur Erstellung von slow motion Szenen gibt es bei blog.queensland.com.

Slow motion mit After Effects & Sony Vegas

Wenn Ihr eure Videos mit After Effects oder Sony Vegas bearbeitet, dann findet Ihr in den folgenden Anleitungen Hilfe zur Erstellung von slow motion Videos. In diesem Video bei YouTube wird beispielsweise gezeigt, wie slow motion Effekte in After Effects erstellt werden können. Wie man slow motion Effekte mit Sony Vegas erstellt, zeigt euch dieses Video Slow motion Tutorial.

Slow motion mit Handy & Smartphone
Da nicht jeder eine Action Cam hat oder manchmal gerade keine Action Cam da ist. Ist es vielleicht für einige von euch auch interessant zu erfahren, wie man mit Handy und Smartphone slow motion Effekte erzeugen kann. Gut, dass man diese von der Qualität her nicht mit GoPro & co. vergleichen kann, dürfte klar sein. Inhaber eines iPhone 5S können mit der SlowCam App für 1,79 Euro slow motion Effekte mit Ihrem Handy aufnehmen.

Auch mit Handys wie z.B. dem Samsung Galaxy Note 3, dem HTC One oder auch dem Samsung Galaxy S4 lassen sich slow motion Effekte erzeugen. Im Artikel bei t3n.de kommt der Autor allerdings zu dem Schluss, dass keine der Apps für iOS oder Android wirklich gute slow motion Effekte generieren kann. Aber hey, am Ende des Tages handelt es sich ja auch “nur” um Telefone mit eingebauter Kamera.

 

Bildquellen

  • Actioncam Surfpaket: Bildrechte beim Autor
Werbung
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert