Unbezahlte Werbung: Wir hätten da mal eine Frage an euch. Gehört ihr auch zu den Skatern oder Scooterfahrern die sich ihre Lager nach dem Abec Rating aussuchen? Wir haben ja schon eine Menge gehört und es hält sich bis heute hartnäckig das Gerücht, dass das Abec-Rating angibt wie gut oder schlecht ein Lager ist.
Wir haben es satt und wollen mal mit ein paar Vorurteilen aufräumen. Hier erfahrt ihr was es mit dem Abec-Mythos auf sich hat.
Wofür steht eigentlich Abec?
Abec steht für Annular Bearing Engineering Committee (Vereinigung der amerikanischen Wälzlagerhersteller), einer uralten Institution, die die Toleranzklasse der Fertigung von Kugellagern von meist 3 bis 9 angibt. Somit ist auch schon fast klar wohin die Reise für uns geht.
Vom E-Mail Tarif für die private Nutzung, bis zur professionellen E-Mail & Groupware Lösung. Mehr auf www.estugo.de.
Egal ob ihr Inline Skates, Scooter oder Skateboards besitzt. Die Abec-Rate gibt nicht an wie schnell euer Lager ist, sondern wie genau es gefertigt wurde. Dabei spielt die Klassifizierung von 3 bis 9 eine große Rolle, gibt aber keineswegs an, wie gut beispielsweise das verwendete Material zum Bau des Lagers ist.
Auch wie das Lager unter Last funktioniert lässt sich nicht aus der Abec-Klassifizierung ableiten.
Wie erkenne ich gute Kugellager?
Gute Kugellager mit bloßem Hinsehen zu erkennen ist sehr schwierig. Ein Shield aus Nylon an der Seite ist aber ein Indikator für Qualität. Er lässt darauf schließen, dass sich das Lager komplett demontieren und reinigen lässt.
Ist dies der Fall, ist das ebenso ein Indikator für gute Qualität. Da ihr aber nicht jedes Lager im Laden auseinander nehmen könnt, bleiben euch vor allem die Erfahrungswerte. Die Jungs im Skateshop oder eure Freunde im Skatepark teilen sicher ihre Erfahrungen mit euch. Fragt einfach nach.
Was kosten gute Kugellager?
Gute Lager müssen keine Unsummen verschlingen. Wer euch etwas anderes einreden will, hat schlichtweg keine Ahnung. Es müssen kein Super Swiss Ceramic Mega Burner Titanium Speed Lager sein.
Gute Skate Bearings bekommt ihr schon ab etwa 20 Euro pro Satz (8 Stück). Bewährt haben sich beispielsweise die Redz von Bones oder Amphetamine Speed Bearings.
Fazit
Glaubt nicht an den Abec-Quatsch. Das Abec-Rating verrät euch nämlich nicht wie schnell euer Lager ist. Das verrät euch erst euer Board oder Scooter, wenn ihr die Lager eingebaut habt.
Verlasst euch auf eure und die Erfahrungswerte eurer Freunde. Dann kann nichts schiefgehen. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Investiert nicht so viel Geld in Kugellager. Umso mehr ärgert ihr euch, wenn eines mal kaputt geht.
Was denkt ihr darüber? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Mehr Action für Greifswald, Wolgast und Usedom: Wähle aus 150 Produkten bis zu 6 für Deine Action Box und mach’ das nächste Wochenende großartig. Buche Deine Action Box!